Zum Inhalt springen

Projekt Kernergie und ihre Risiken - Exkursionsbericht

Dieser Bericht wurde uns freundlicher Weise vom Projekt Kernenergie und ihre Risiken zur Verfügung gestellt.

Am Montag, den 22.08.11, startete für die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe "Kernenergie und ihre Risiken" der Exkurs zum Atomkraftwerk Biblis.

Nach einer ungefähr einstündigen Anfahrt mit Zug und Bustransfer kamen wir um 9.30 Uhr im Informationszentrum der Anlage an. Dort konnten wir zunächst verschiedene Modelle einiger Bauteile und Materialien besichtigen und Videos, wie zum Beispiel zu einem Crashtest von Atomabfallbehältern, ansehen. Danach wurden wir von einem der Mitarbeiter empfangen. Dieser erklärte uns in einem etwa eineinhalbstündigen Vortrag die wichtigsten Vorgänge im Atomkraftwerk und gab uns weitere Informationen bezüglich Sicherheit und Risiken. Auch gab er Auskunft darüber, dass durch die Abschaltung des Atomkraftwerks zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzeitig in den Ruhestand eintreten bzw. sogar arbeitslos werden oder in andere (Bundes-)Länder abwandern müssen. Was wir nicht erwartet hatten ist, dass sowohl Vorteile, als auch Nachteile der Kernenergie aufgeführt wurden. Zwischendurch wurden vom Personal des Kraftwerks kühle Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten, die fast „gänzlich vernichtet“ wurden.

Um 11.45 Uhr wurden wir in die Sicherheitskontrollen und das Verhalten während des Rundganges im Kraftwerk selbst eingewiesen. Hierzu bekamen wir eine Ausrüstung: Schutzbrillen, Helme und weiße Papierhäubchen für darunter – angesichts bei geschätzen 33 °C Aussentemperatur und einer sehr hohen Luftfeuchte eine wahre Tortur. Außerdem erhielt jeder einen elektronischen Besucherausweis, ohne den man nicht in die Anlage hinein und durch die Sicherheitskontrollen kommt. Diese ähneln den Kontrollen an Flughäfen, man sollte Metallgegenstände auf ein Fließband ablegen und wurde dann durchgecheckt. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen á 10 Leuten eingeteilt und von Mitarbeitern durch Gelände bzw. das Maschinenhaus des Kraftwerks geführt.

Die jeweiligen Gruppenleiter erklärten: Der im Reaktor entstandene Wasserdampf wird über Druckunterschiede durch vier verschiedene Rohre zu einer Turbine geleitet, die den Generator antreibt. Die beiden Blöcke des Kraftwerks liefern eine Leistung von etwa 2400 MW (2400 Millionen Watt). Im Kondensator unterhalb der Turbine wird der Wasserdampf abgekühlt. Dazu werden insgesamt 32000 Liter Wasser pro Sekunde benötigt, die dem Rhein entnommen und später wieder zurückgeführt werden. Beim Rundgang erfuhren wir, dass seit den Terroranschlägen von Amerika insgesamt 1,2 Milliarden Euro für die Nachrüstung investiert wurden, u.a. Verstärkung der Reaktoraußenhüllen und neue Sicherheitssysteme (z.B. Feuerwehr, 18 Abschussrampen für Nebelraketen und Geräte zur Störung des GPS-Empfangs für den Fall eines Flugzeugabsturzes). Nach Verlassen des Maschinenhauses erzählte man uns etwas die aktuelle Lage im AKW Biblis. So sind beide Kraftwerksblöcke derzeit außer Betrieb, diskutiert wird aber der Stand By-Betrieb eines Blocks (für evtl. Stromengpasssituationen). Die Entscheidung hierüber fällt erst Ende dieses Jahres. Eine Abschlussdiskussion, bei der wir auch eigene Fragen stellen konnten, fand im Anschluss an den Rundgang wieder in den angenehm klimatisierten Räumen des Informationszentrums statt.

Und wie das Sprichwort schon sagt, das Beste kommt immer zum Schluss: Am Ende der Veranstaltung wurde ein Gruppenfoto inklusive weiße Häubchen/Helme geschossen, sehr zur Freude der Schüler.

Mit dem Zug um 13.59 Uhr traten wir die Heimreise an und somit endete die Exkursion um 14.48 Uhr mit der Ankunft am Haßlocher Bahnhof.

Bilder

Exkursion AKW - Bild 1  Exkursion AKW - Bild 2
 Exkursion AKW - Bild 3 Exkursion AKW - Bild 4 

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie der Exkursion in das AKW Biblis.

Autor: Antonios Nompiles, Lukas Puxler