Zum Inhalt springen

Geschichte

Vorstellung

Fachbereichsleitung: Melanie Mattern

"Das Unverständnis der Gegenwart gegenüber entsteht zwangsläufig aus der Unkenntnis der Vergangenheit. Doch bemüht man sich vielleicht nicht minder vergeblich um das Verständnis der Vergangenheit, wenn man von der Gegenwart nichts weiß."

(Marc Bloch)

Aktuelles

Besuch des Landesarchivs in Speyer

Die Leistungskurse im Fach Geschichte der Jahrgangsstufe 12 besuchten am 20. September das Landesarchiv in Speyer. Nach einer informativen Führung durch das Archiv, die angegliederte Werkstatt und durch den Lesesaal, stand eine Arbeitsphase mit Originalquellen an. In dieser konnten die Schüler/innen anhand echter Archivmaterialien Informationen herausarbeiten und Schlussfolgerungen daraus ziehen. Die Exkursion fand allgemeine Zustimmung in der Schülerschaft. Besonderer Dank geht an Herr Persch und Frau Setzer für den organisatorischen Aufwand und ihr Engagement. Ebenso bedanken wir uns bei dem Landesarchiv Speyer.

Hier findet man zahlreiche Bilder der Exkursion.

Besuch von KZ-Gedenkstätte in Osthofen

 

Gedenkstätte

Seit vielen Jahren besuchen immer wieder Obertofen-Geschichtskurse die Gedenkstätte Osthofen, die an das frühere Konzentrationslager eindrucksvoll erinnert. Auch auf der Website der Gedenkstätte findet man interessante und eindrucksvolle Darstellungen über die dunkle Zeit des Nationalsozialismus. Am Montag, den 28. März 2022 besuchten drei Geschichtskurse des Hannah-Arendt-Gymnasiums begleitet von Herrn Persch, Frau Setzer und Frau Dr. Ziegler die Gedenkstätte. Einige Bilder davon kann man hier sehen.

 

Erinnern, Gedenken, Lernen - Exkursion im Grundkurs Geschichte gk-ge4, Jahrgang 12

Unser Geschichtsgrundkurs der Jahrgangsstufe 12 besuchte am Donnerstag, den 16.09.2021 mit Fachlehrerin Frau Stamer eine Ausstellung und eine Gedenkstätte zum Thema des Nationalsozialismus in Neustadt.

Exkursion Geschichte - 03

Der Kurs schaute sich zuerst die Ausstellung „Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus“ in der Villa Böhm an. Dort bekamen wir eine exklusive Führung einer Studentin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Wir lernten wichtige Inhalte über die Machtmechanismen des Nationalsozialismus im damaligen „Neustadt an der Haardt“ kennen. Unter anderem auch das Wirken des berühmt-berüchtigten Gauleiters Josef Bürckel, dessen Amtssitz sich während des dritten Reichs in der Villa Böhm befand, sowie die Entstehung der deutschen Weinstraße. An den zentralen Begriffen „Volksgemeinschaft“ und „Gleichschaltung“, die uns leitmotivisch durch die Ausstellung leiteten, wurde uns der Weg zur Errichtung des NS-Führerstaats und die starke Zustimmung zum Nationalsozialismus vieler Neustadter Bürger veranschaulicht.

Exkursion Geschiochte- 05Mit dem Fahrrad fuhren wir dann in die Gedenkstätte für NS-Opfer in ein ehemaliges Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus im Hornbach Quartier. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter führte uns durch die Gedenkstätte und berichtete uns von Zeitzeugen, die er selbst befragt hatte. Unser Kurs erfuhr vor Ort welche Funktion, frühe Konzentrationslager wie das in Neustadt hatten: Politische Gegner und jüdische Mitbürger sollten durch Erniedrigungen, Haft und Folter eingeschüchtert werden, um sie mundtot zu machen. Die frühen KZs waren zwar keine Vernichtungslager, aber es starben viele Insassen nach ihrer Entlassung wegen körperlichen und psychischen Schäden, die ihnen beigebracht worden waren. Ab 10.03.1933 bis April 1933 wurden dort auch in Neustadt in der sogenannten „Schutzhaft“ Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen.

(Text: Vanessa Heese und Gisela Stamer)

 

Video

Der Grundkurs DS10 von Frau Wagner hat im Oktober 2020 eine szenische Darstellung zum Thema "Wiedervereigung" erstellt und gefilmt.

Player wird geladen, bitte warten... (Javascript und ggf. Flash benötigt)

 

Das Fach Geschichte wird an unserer Schule ab Klasse 7 bis zum Abitur unterrichtet.
Im Unterricht werden auf vielfältige methodische Weise geschichtliche Strukturen, Entwicklungen, Ereignisse und Hintergründe vermittelt. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Gegenwart und ihrer Probleme.

Reichsbürger-1Ausstellung zu Reichsbürgern
Reichsbürger-2LK GE10 im November 2020

Weitere Bilder zur Ausstellung zu den Reichsbürgern findet man hier.

Häufig lassen sich Bezüge zu anderen Fächern wie Englisch, Französisch, Latein, Erdkunde oder Physik herstellen, beispielsweise bei den Themen römisches Britannien, Industrialisierung oder Entdeckungen und Erfindungen, so dass die Schüler auch fächerübergreifend unterrichtet werden können.

Neben den Inhalten stehen auch soziale und methodische Fähigkeiten im Vordergrund. Rollenspiele, Projekte und Zeitzeugenbefragungen sollen hier nur stellvertretend für die vielen Möglichkeiten genannt werden, die Fertigkeiten und persönliche Erfahrungen der Schüler erweitern.

Geschichtsunterricht ist am HAG nicht nur auf den Klassensaal beschränkt, sondern findet auch an außerschulischen Lernorten statt. Die Abschlussfahrt der 9. Klassen führt jedes Jahr nach Berlin, wo Geschichte hautnah erlebt werden kann. Außerdem besuchen die 9. Klassen dabei das Deutsche Historische Museum, das ihnen noch einmal ganz anschaulich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vor Augen führt. Weiterhin finden Exkursionen in Museen der näheren Umgebung sowie Besuche historischer Stätten wie z. B. der Konzentrationslager in Osthofen und im elsässischen Strutthof statt.

 

Veranstaltungen und Wettbewerbe

 

Bilder

 

Autor: Sabine Setzer