Das Lernjournal
Das Lernjournal, das wir eigens für unseren Ganztagsbetrieb entworfen haben, dient den Schülerinnen und Schülern als "Lerntagebuch" und den Eltern und Lehrern als Kommunikationsmittel. Den Aufbau des Lernjournals kann man hier einsehen.
Alle G8-Schülerinnen und Schüler besitzen ein solches Journal, das sie jeweils durch ein Schuljahr führen sollen. Darin hält jedes Kind den Lernstoff für jede Lernzeit fest. Die unterrichtenden Lehrkräfte geben in diesem Heft Hinweise zum Lern- und Arbeitsverhalten sowie zum Sozialverhalten des Kindes, so dass die Eltern die Möglichkeit haben, sich über den Schulalltag zu informieren.
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist der Schultag wirklich zu Ende, wenn sie am Nachmittag nach Hause kommen. Sie machen daheim keine Hausaufgaben und die Unterrichtsmaterialien bleiben im Klassenzimmer und im eigenen Spind. Damit haben die Eltern auch nur begrenzt Einsicht in den Schulalltag ihres Kindes. Das Lernjournal gehört deshalb immer in den Schulranzen und wir möchten, dass Eltern mindestens einmal wöchentlich Einblick nehmen und die Kenntnisnahme auch abzeichnen. So gewährleisten wir als Schule, dass auch die Eltern über den Lernstoff und das Verhalten ihres Kindes informiert sind, auch wenn Ihr Kind vielleicht selbst nicht mehr all zuviel von seinem Schultag berichtet.
Ferner dient der Lernbegleiter dazu, Kontakt aufzunehmen, Termine abzusprechen und/ oder schnelle Hinweise - wie z.B. das frühere Unterrichtsende am letzten Schultag - zu übermitteln.
Alle Lehrerinnen und Lehrer stehen selbstverständlich auch für Gespräche zur Verfügung. Im Bedarfsfall machen Sie bitte über Ihr Kind einen Termin mit der jeweiligen Lehrkraft aus - auch dies kann über das Lernjournal erfolgen.