Zum Inhalt springen

Ereignisreiches Schuljahresende
am HAG                

Zahlreiche Veranstaltungen und Ereignisse prägten das diesjährige Schuljahresende am Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch.

Die vorletzte Schulwoche stand ganz im Zeichen des diesjährigen Abiturjahrgangs. Nachdem 64 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 12 ihre Schullaufbahn am 23. und 24. Juni 2025 mit den mündlichen Abiturprüfungen durch das Bestehen des Abiturs krönten, fanden in derselben Woche auch der traditionelle „Abistreich“, die Zeugnisverleihung und der Abiturball in der HAG-Aula statt.

Auch die letzte Schulwoche vor den Sommerferien war nicht minder ereignisreich. Am Dienstag, den 1. Juli, wurde Schulleiter Klaus Strempel nach neun Jahren an der Spitze des Hannah-Arendt-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet. Am darauffolgenden Mittwoch, den 2. Juli schloss sich ein Wandertag an, an dem alle Klassen und Stammkurse in Haßloch und Umgebung unterwegs waren. Am vorletzten Schultag führte die Schülervertretung das traditionelle Sportturnier im Stadion und den Hallen durch, bei dem sich alle Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Spielen messen konnten.

 

letzter Schultag 1
letzter Schultag 2

Am letzten Schultag stand dann zunächst der besinnliche „Ferienimpuls“ unter dem Motto „mutig-stark-beherzt“ auf dem Programm, der von den Religionslehrerinnen und -lehrern, verschiedenen Klassen, dem „6k united“-Chor und dem Lehrerchor engagiert gestaltet wurde. Wie immer endete das Schuljahr mit den von Herrn Beck organisierten und durchgeführten Jahresehrungen in der dritten Stunde und der Ausgabe der Jahreszeugnisse in der vierten Stunde.

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft tolle und erholsame Sommerferien, wo immer sie auch verbracht werden. Am Hannah-Arendt-Gymnasium geht es am Montag, den 18. August mit dem ersten Schultag im Schuljahr 2025/26 weiter.

 

Klaus Strempel als Schulleiter verabschiedet

In einer würdevollen 90minütigen Feier wurde am Dienstag, den 1. Juli 2025, OStD Klaus Strempel, der mit Ende des Schuljahrs in den Ruhestand geht, in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums verabschiedet.

Nach der Begrüßung des stellvertretenden Schulleiters Christof Schlachter begann der DS-Kurs des Jahrgangs 10 mit einer Aufführung, in der Herrn Strempel verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der nun vorhandenen freien Zeit angeboten wurde: Tanz, Yoga, Kraftsport, Physik, Seilspringen, Theater oder Reisen wurden amüsant als Optionen dargestellt.

Frau LRSD‘ Waltraud Gottschalk überbrachte in einer persönlich gehaltenen Rede den Dank des Landes Rheinland-Pfalz an den scheidenden Schulleiter. Sie stellte seinen dienstlichen Lebenslauf dar und zeigte dabei auf, dass Herr Strempel immer wieder den „Zauber des Neubeginns“ suchen musste und suchte. Sie betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der ADD und Herrn Strempel, ehe sie abschließend die Urkunde zur Pensionierung überreichte.

Herr Mike Thisling-Pfeifer als Vorsitzender der Vorderpfälzer Direktorenvereinigung überbrachte anschließend die Glückwünsche der Vereinigung der Schulleiter unserer Region und betonte, dass sich Herr Strempel immer als vernünftiger und besonnener Mitstreiter in die Schulleiterrunde eingebracht hatte.

Die Tanz-Arbeitsgemeinschaften des Hannah-Arendt-Gymnasium boten im Anschluss zwei tolle Einlagen und zeigten Proben Ihres unter Herrn Nicolas Schulz erworbenen Könnens.

Herr Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim schloss sich der Einschätzung Herrn Thisling-Pfeiffers auch aus der Perspektive des Schulträgers an. Er stellte heraus, dass Herr Strempel stets als Teamplayer agiert habe und auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie der Schule mit seiner ruhigen Art Orientierung gegeben habe. Das G8-Ganztagsschulenkonzept am HAG habe sich unter Herrn Strempels Leitung gefestigt und etabliert.

Herr Tobias Meyer unterzog als Haßlocher Bürgermeister Herrn Strempels Amtsführung schmunzelnd einer Kontrolle gemäß den Kriterien für guten Unterricht des bekannten Autors Hilbert Meyer und stellte fest, dass alle 10 Punkte erfüllt waren.

Bernd Gaudera, Katharina Koban und Regina van Lier spielten für den Fachbereich Musik einen für ein Trio arrangierten Titel der bekannten Künstlerin Lady Gaga und begeisterten damit das Publikum.

Frau Stefanie Sauter als Vorsitzende des Örtlichen Personalrats stellte anschließend im Namen des Lehrerkollegiums Herrn Strempels Verdienste um die Schulentwicklung am HAG heraus, die sich beispielsweise bei der Umsetzung der Digitalisierung an Schulen gezeigt haben. Sie betonte, dass man für die Durchführung außerschulischer Aktivitäten von Herrn Strempel niemals Steine in den Weg gelegt bekam und dadurch zahlreiche gewinnbringende Fahrten und Reisen für die Schülerinnen und Schüler des HAG entstanden.

Verabschiedung 1

Ähnliches berichteten Marlena Schrodt und Simon Holz als Schülersprecherteam für die Schülerschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Herr Strempel habe immer viel ermöglicht und man bedauere es, dass er nun geht.

Herr Dr. Jörg Zintl als Vorsitzender des Freundeskreises lobte Herrn Strempels Loyalität dem Lehrerkollegium und den Schülerinnen und Schülern gegenüber, die er in zahlreichen Gremiensitzungen mit dem scheidenden Schulleiter wahrgenommen habe, bei denen er immer Gespräche auf hohem Niveau mit Herrn Strempel habe führen können.

Dem schloss sich Herr Dr. Hans-Falk Rasser als stellvertretender Vorsitzender des Schulelternbeirats an. Dem SEB falle es nicht leicht, Herrn Strempel gehen zu lassen, habe bei ihm das Wohl der Kinder und Jugendlichen doch erkennbar immer an erster Stelle gestanden. Er resümierte, dass die Zusammenarbeit zwischen SEB und Schulleiter immer unkompliziert gewesen sei und Herr Strempel als Brückenbauer zwischen Eltern, Lehrern und Schülerinnen und Schüler agiert habe.

Der Lehrerchor unter Leitung von Hubert Beck brachte Herrn Strempel zum Schluss mit dem Lied „Bridge over troubled water“ einen tollen und gelungenen musikalischen Abschiedsgruß.

Das letzte Wort hatte dann Herr Strempel selbst. „Das HAG lebt, es strahlt“ waren seine ersten Worte, ehe er sich bei den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern, den Schülern, seinem Schulleitungsteam, der ADD, der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und beim Verwaltungspersonal, also bei allen, mit denen er die vergangenen neun Jahre zusammenarbeiten durfte, bedankte. Er betonte, dass er sich immer im Kollegium wohlgefühlt und gerne mit allen, die die Schule ausmachen, zusammengearbeitet habe. Eine Schule sei immer nur so gut, wie es die Beteiligten zuließe. Man habe gemeinsam die Schule weiterentwickelt und in Bewegung gehalten. Mit den Worten „Alles Gute, es war mir eine Ehre.“ Beendete Herr Strempel die Feier und lud zum Umtrunk mit kaltem Buffet ein.

Verabschiedung 2

Die Schulgemeinschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums wünscht Herrn Strempel alles Gute für seinen Ruhestand und hofft – getreu dem Motto der Abschiedsfeier – dass auch diesem neuen Anfang ein Zauber inne wohnen wird.

 

 

Demokratietag der 8. Klassen

Am 25. und 26. Juni 2025 fand am HAG der diesjährige Demoktratietag statt. Im Fokus stand bei den 8. Klassen das Thema Cybermobbing, das viele betrifft, jedoch oft unterschätzt wird.

Jede Klasse nahm entweder an einem Vormittag oder Nachmittag lang an einem Workshop teil, organisiert vom Fachbereich Sozialkunde. Ziel war es die Schüler:innen über die vielen Formen der "digitalen Gewalten" zu informieren, den Umgang damit zu besprechen und Handlungsstrategien zu entwickeln, wie man dagegen ankämpft. 

Weiter...

"Bow and Wind" - Konzert

Das HannBow and windah-Arendt-Gymnasium Haßloch lädt zu seinem  "Bow and Wind"-Konzert am Dienstag, den 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr in die Aula der Schule ein. Es wirken mit: Die Musik- Schwerpunktklassen 5d und 6d, der Chor der Orientierungsstufe und der Projektchor "6-K united" der Orientierungsstude.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Weiter...

 

"Meine erste Steuererklärung"

Meine erste SteuerklärungWer kennt ihn nicht, den durchaus fragwürdigen Spruch einer Abiturientin, die feststellt, dass sie Gedichte in vier Sprachen interpretieren, aber keine Steuererklärung machen könne.

Auch wenn die erste Steuererklärung nach dem Abitur meistens noch etwas dauert, so schadet es nicht, schon einmal grob zu wissen, für was sie gut ist und wie man dabei vorgeht. Deshalb waren am Dienstag, den 10. Juni Frau Müller und Herr Grieshaber vom Finanzamt Neustadt ans HAG gekommen, um den Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11, die ein Jahr vor dem Abitur stehen, entsprechend zu informieren.

Dazu erklärten sie zunächst einmal kurzweilig, was Steuern überhaupt sind, welche Arten von Steuern es gibt und wo sie auch den Schülerinnen im Alltag begegnen. Im anschließenden praktischen Teil wurde in sehr schülernaher Weise erklärt, warum man eine Steuererklärung macht und dies anschließend praktisch anhand eines Fallbeispiels mithilfe des Programms „ELSTER“ durchgeführt. Als dann am Ende über 1500€ Erstattung standen, staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht. 

Herzlichen Dank an Frau Müller und Herrn Grieshaber sowie das Finanzamt Neustadt für die aufgewendete Zeit und den ausgesprochen interessanten Vortrag.

 

Schulbuchlisten 2025/26

Hier findet man die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/2026  im pdf-Format zum Download. Die Listen gliedern sich im Wesentlichen in drei Teile, die sich an der Schulbuchausleihe orientieren.

Die Angaben der Schulbuchlistensind ohne Gewähr. Sie dienen lediglich dem besseren Überblick. Verbindlich ist ausschließlich die online verfügbare Liste  des Bildungsministeriums. Hierzu wird der individuelle Freischaltcode benötigt, welchen jede Schülerin / jeder Schüler von der Schule erhalten hat.

Die Bestellungen kann man in  diesem Jahr in der Zeit vom 16. Mai 2025 bis zum  12. Juni 2025 im Elternportal tätigen.

Zu beachten ist: Sofern man die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließt, muss man alle Lernmittel, die das Kind im Schuljahr 2025/2026 im Unterricht benötigt, selbst kaufen.

Hier geht es zum Download.

 

Studienfeldbezogene Tests

SFBTBerufsorientierung braucht Zeit und ist meistens ein langwieriger Prozess, der auch durch die Schule durch zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des schulischen Berufsorientierungskonzepts intensiv unterstützt wird. Nachdem in der zehnten Klassenstufe alle Schülerinnen und Schüler den Test "Check-U" der Arbeitsagentur durchführen, um valide Eindrücke über die eigene Kompetenzen und daraus resultierende berufliche Möglichkeiten zu bekommen, bieten wir seit zwei Jahren auch die "Studienfeldbezogenen Tests" der Arbeitsagentur für unsere Schülerinnen und Schüler an. Am 5. Mai nahmen über 20 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe daran teil. Ein Team des Psychologischen Dienstes der Arbeitsagentur war dazu eigens an HAG gekommen, um mit allen Angemeldeten einen Test nach Wahl aus verschiedenen möglichen Bereichen (Jura, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Mathematik/Informatik, Philologie oder Naturwissenschaften durchzuführen). Nach etwa zwei Stunden konzentrierter Arbeit erhielten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung und Rückmeldung hinsichtlich ihrer Kompetenzen und damit wertvolle Hinweise für die angestrebte Berufwahl. Herzlichen Dank an das Team der Arbeitsagentur für den großen Aufwand.

Erfolg beim Planspiel Börse

Börsenspiel-1Das Team „Highperformer“ des HAG gewann im Geschäftsbezirk der Sparkasse Rhein-Haardt das Planspiel Börse. Großer Jubel an unserer Schule: Das Team „Highperformer“ (Nikolas Gretschmann und Linus Hauß - Jahrgangsstufe 12) hat beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Rhein-Haardt den 1. Platz in der Kategorie Gesamtdepotwert im gesamten Geschäftsbezirk belegt.

Mit einem beeindruckenden Depotwert von 60.781,25 Euro setzten sich die Schülerinnen und Schüler gegen zahlreiche Teams aus der Region durch und bewiesen nicht nur ein gutes Gespür für den Aktienmarkt, sondern auch strategisches Denken und Teamarbeit.

Am vergangenen Dienstag, dem 8. April 2025, fand in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein-Haardt die feierliche Siegerehrung statt. Dort wurde das Team für seine herausragende Leistung offiziell ausgezeichnet.

Wir gratulieren den „Highperformern“ herzlich zu diesem großartigen Erfolg und freuen uns schon jetzt auf engagierte und motivierte Schülerteams des HAG, die hoffentlich auch im kommenden Jahr wieder erfolgreich am Planspiel Börse teilnehmen werden. Weiter...

Zuckerfest am HAG

Am Donnerstag den 03.04.25,  startete die Demokrage AG eine Aktion: In Ehren zum Zuckerfest, welches im Islam gefeiert wird, beschlossen die Mitglieder der AG dieses Fest mit ihren Mitschülern zu teilen. Dabei verschenkten sie Süßigkeiten aus der islamischen Kultur auf dem Schulhof in der ersten Pause und brachten andere Schülerinnen  und Schüler mit mit ihrem Brauch des Fastenbrechens zusammen. Die
Aktion war ein großer Erfolg. Weiter...

 

 

Schüleraustausch mit Le Mans

Le Mans 3Auch in diesem Jahr findet wieder der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Le Mans statt. Die Schülerinnen und Schüler haben vom Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler Collagen erstellt, die einen Eindruck zum Programm vermitteln.

Weiter...

Boys' und Girls' Day 2025

Girls dayFast 90 Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums verbrachten am Donnerstag, den 3. April ihren Tag nicht im Schulgebäude, sondern in vielen unterschiedlichen Betrieben und Einrichtungen der Region. Sie nahmen am bundesweit stattfindenden "Boys' und Girls' Day" teil und hatten Gelegenheit die Berufswelt zu erkunden und interessante Einblicke zu gewinnen.

So waren Helene, Nele und Nora (Klassenstufe 7) bei der Polizei in Bad Dürkheim und zeigten sich begeistert: "Wir durften an Verkerskontrollen teilnehmen und aktiv mithelfen, haben den Sporttest der Polizei machen dürfen - und bestanden! - und haben die Polizeihundestaffel kennen gelernt und bei der Hundeausbildung zugeschaut. Das war sehr abwechslungsreich und hat alles Spaß gemacht". Auch Helena und Charleen aus derselben Jahrgangsstufe waren von ihrem Tag in der BASF sehr angetan: "Wir machten chemische Experimente, haben einen 'chemiscen Garten kennen gelernt und haben einen Silberspiegel gemacht, den wir nach Hause nehmen durften, alles war sehr interessant."

Wir bedanken uns bei allen Firmen, Betrieben, Institutionen und Personen, die sich um unsere Schülerinnen und Schüler so engagiert gekümmert haben und ihnen wertvolle Einblicke auf dem langen Weg der Berufsorientierung gegeben haben. Weiter...


Kompass für Eltern - Online-Veranstaltung der Diakonie

Seit vielen Jahren arbeitet das Hannah-Arendt-Gymnasium mit der Fachstelle Sucht, getragen von der Diakonie Pfalz, im Rahmen der Drogenprävention zusammen. Daher möchten wir alle Eltern auf die vielleicht interessante Veranstaltungsreihe "Kompass für Eltern" aufmerksam machen, die zu verschiedenen Themen im Haus der Diakonie in Bad Dürkheim stattfindet. Eine Anmeldung ist direkt bei der Diakonie möglich.

Kompass 1
Kompass 2

Vintage Markt des HAG Freundeskreis

Vintage-MarktDer Freundeskreis Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch e.V. präsentiert am 5. April 2025 seinen bekannten Basar zum ersten Mal als „Vintage Markt“. Im neuen „Zwei in Eins“-Format findet neben dem klassischen Flohmarkt in der Aula zeitgleich in den angrenzenden Räumen ein sortierter Nummernbasar statt.

Beim Nummernbasar werden Angebote sortiert nach Art und Größe präsentiert, was das Ergattern von Schnäppchen deutlich einfacher macht. Verkauft wird Kleidung ab den Größen 158/ 34/ XS aufwärts. Zusätzlich wird es den Verkauf von Taschen, Rucksäcken und Accessoires geben. Verkäufer, die am Nummernbasar teilnehmen möchten, können sich ab sofort auf eine der begrenzten Verkaufsnummern bewerben. Die Abgabe der etikettierten Ware für den Nummernbasar erfolgt am Basarvortag.

Für den klassischen Flohmarkt sind Standreservierungen ebenfalls ab sofort möglich. Der Standaufbau für den klassischen Flohmarkt beginnt am Verkaufstag um 12:00 Uhr.  

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des HAG werden wie immer auch während des Vintage Markts den Besuchern Kaffee und Kuchen zum Verkauf anbieten und damit ihre Abiturkasse aufbessern.

Der Vintage Markt findet am Samstag, 5. April 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Hannah-Arendt Gymnasium, Viroflayer Straße 20 in Haßloch statt.

Weitere Details und Anmeldungen für den klassischen Flohmarkt und den Nummernbasar finden Sie unter: www.fk-hagh.net


Neues aus Homa Bay

Seit 2019  unterstützt unterstützt Walter Grudszus, ehemaliger Lehrer am HAG, ein Schulbauprojekt für Waisenkinder in Homa Bay am Victoriasee in Kenia. Wir informieren auf der Schulhomepage regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Projekt:

Der Außenanstrich der Schule wurde fertig gestellt und alle 10 Kinder der Abschlussklasse können dank Sponsoren aus Deutschland, die Herr Grudszus einwerben konnte, eine weiterführende Schule besuchen.

New Hope Academy

Als nächste Schritte sind nun der Innenanstrich sowie die Errichtung eines Spielplatzes mit Schaukeln geplant. Am 1. Mai 2025 wird die offizielle Einweihungsfeier sein. Wer das Projekt gerne unterstützen möchte, sei es durch Spenden oder dauerhafte Patenschaften, erhält genauere Informationen bei Herrn Grudszus.

Weitere Informationen findet man auf der Seite zu "HAG hilft Homa Bay"

 

Frühlingskonzert am HAG

Plakat FrühlingskonzertDas Hannah-Arendt-Gymnasium lädt zu seinem diesjährigen Frühlingskonzert am Donnerstag, den 03. April 2025 um 19:00 Uhr in der Schulaula ein.

Gemeinsam gestalten die beiden Chöre, das Orchester und die GMBH (GebläseMannschaftBlech&Holz) ein vielfältiges Programm. Dabei treten die Mitwirkenden in unterschiedlichen Besetzungen auf und schließen sich für einige Titel zu einem großen Ensemble zusammen. Zu hören sein werden Arrangements aus Vaiana, König der Löwen, Star Wars, Frozen und vielen weiteren Titeln. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Weiter...

Autor: Tobias Grehl