Zum Inhalt springen

Abitur 2016

Auf dieser Seite sammeln wir alle Informationen, Bilder usw. rund um das Abitur 2016.

Anfang der Abiturrede von Herma Beisemann:

Liebe Abiturienten und Abiturientinnen,
liebe Eltern und Familienangehörige,
liebe Kollegen und Kolleginnen,
liebe Gäste.

Ich habe mich entschlossen, meine Rede musikalisch unterstützen zu lassen, keine Angst, ich lasse singen

 

Tell me why I don’t like mondays

Warum fange ich mit diesem Lied an, heute ist doch Freitag. Zur Erklärung: Vor gut zwei Wochen, genauer gesagt am 22.2., an einem Montag, ich komme gerade gut gelaunt aus meinem Französischunterricht und freue mich auf eine Tasse Kaffee, da stehen vier nette Abiturientinnen vor der Tür und überfallen mich mit der Bitte, die diesjährige Abirede zu halten. Als ich ein wenig zögerlich reagiere – ich weiß, es ist eine Ehre und eigentlich müsste ich stolz sein – werde ich getröstet, dass sie, die Abiturienten, auch nur zwei Wochen Zeit hätten sich auf ihre mündliche Prüfung vorzubereiten, insofern sei die mir zur Verfügung stehende Zeit durchaus ausreichend, getreu nach dem Motto: Lehrer haben morgens Recht und nachmittags frei und sonst nichts anderes zu tun. Müßig, da zu widersprechen, nichts lebt länger als ein gut gepflegtes Vorurteil.

Den Rest der Abiturrede finden sie hier.

 

Abiturjahrgang 2016 verabschiedet

Wieder einmal war es so weit: das große Ziel wurde erreicht, nach achteinhalb Jahren am Hannah-Arendt-Gymnasium wurde am Freitag, den 11. März der 17. Abiturjahrgang am HAG verabschiedet. Pünktlich zum 25. Jubiläumsjahr gab es eine Rekordzahl an Absolventen: 123 Schülerinnen und Schüler erhielten aus den Hände des Schulleiters Eduard Seger ihr Abiturzeugnis. Ein weiterer besonderer Aspekt war dabei, dass sämtliche Schülerinnen und Schüler, die zu den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung zugelassen worden waren, diese auch bestanden hatten.

Pünktlich um 11:30 startete das Festprogramm zur Übergabe der Abiturzeugnisse 2016 in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Nach einer ersten Einlage der Stufenband mit dem Titel „Save Tonight“ begrüßte Schulleiter Eduard Seger alle Anwesenden und fand lobende Worte für einen leistungsstarken Jahrgang. Auch Herma Beisemann, der für das Lehrerkollegium die diesjährige Abiturrede hielt, fand anerkennende Worte und wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für den weiteren Lebensweg. Eingerahmt von den musikalischen Beiträgen durch Bernd Gaudera und Lukas Euler („Fantasiestück", Op. 43 1. und 2. Satz von N. W.Gade) wurden die Grußworte durch Herrn Dr. Jabs (SEB), Herrn Haas (Freundeskreis) und Alina Marie Bohmüller sowie Anika Bruck (SV).

Abiturjahrgang

Der Höhepunkt der Veranstaltung waren dann naturgemäß die Übergabe der Abiturzeugnisse durch Herrn Brech und Herrn Seger.  Nach der stammkursweisen Übergabe der Zeugnisse wurden traditionell verschiedene Preise für besonderes fachliches und soziales Engagement verliehen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten dann die Abiturientenrede von Benjamin Brandstetter sowie ein mit Applaus belohnter Auftritt der Stufenband, die das Lied „Das kann uns keiner nehmen“, der Band „Revolverheld“, spielte. Der anschließende Sektempfang durch den Abiturjahrgang bot Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen zwischen Abiturienten, Eltern, Verwandten und Lehrern.

Am Montag, den 7. März und am Dienstag, den 8. März wurden nach den schriftlichen Klausuren aus dem Monat Januar fast 200 mündliche Abiturprüfungen absolviert. Nach einem gelungenen  "Abistreich" und der Herausgabe der Abizeitung standen nun am Wochenende die Verabschiedungen im Rahmen einer Feierstunde im Mittelpunkt des Geschehens. In einer gelungenen Feierstunde wurden die Zeugnisse ausgegeben sowie zahlreiche fachliche und überfachliche Abiturpreise verliehen.

Am Samstag, den 13. März traf sich der Abiturjahrgang 2016 dann zum letzten Mal im Neustädter Saalbau, um gemeinsam mit Lehrern, Verwandten und Freunden beim Abiball stimmungsvoll das Erreichte zu feiern. Dass dabei trotz der Freude auch immer ein wenig Wehmut aufgrund der sich nun trennenden Wege zu spüren war, ist sicherlich verständlich. Wir wünschen allen 123 Abiturientinnen und Abiturienten einen guten Start in das Leben nach der Schule, vielleicht sieht man sich beim Ehemaligentreffen am 4. Juni 2016 wieder.

 

Preisträgerinnen und Preisträger

Preisstifter Preis Preisträger
Ministerin für Bildung beispielhafter Einsatz Julian Scammell
Kollegium Spitzen-Abitur 1,0 Nils Koltzenburg,
Susanne Jabs,
Anouk Welz
Schulträger Landkreis Bad Dürkheim Mitmenschlichkeit, Integration und Toleranz an der Schule Michgan Khan
Schulelternbeirat SEB Hannah-Arendt-Preis Djamila Klöfer
Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) besondere Fachleistung in Mathematik Nils Koltzenburg
Gesellschaft Deutscher Chemiker besondere Fachleistung in Chemie Saskia Fickel
Deutsche Physikalische Gesellschaft
Stiftung Pfalzmetall

besondere Fachleistung in Physik

Nils Koltzenburg,
Timon Aldenhoff, Stephanie Neuberg,
Julian Scammell
Deutsch

besondere Fachleistung 

Susanne Jabs

Geschichte

besondere Fachleistung

Susanne Jabs
Lions Club

Jugend debattiert u.
"5 vor 12"- AG

Lara Strobel
Freundeskreis

Homepage

Nico Hoffmann,
Nils Koltzenburg,
Julian Scammell, Marco Schulz

 


Festprogramm:

 

Festprogramm
Übergabe der Abiturzeugnisse
2016
am Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch
11.02.2016, 11:30 Uhr

Stufenband
"Save Tonight" von Eagle-Eye Cherry

Begrüßung
Eduard Seger, Schulleiter

Abiturrede 2016
Herma Beisemann

Musikstück
Niels Wilhelm Gade, Fantasiestück Op. 43 1. und 2. Satz

Grußwort des Freundeskreises
Christoph Haas

Grußwort der Schülervertretung
Alina Marie Bohmüller, Anika Bruck

Ausgabe der Abiturzeugnisse
Eduard Seger, SchulleiterPeter Brech, MSS-Leiter

Übergabe der Preise für besonderes fachliches und soziales Engagement
Eduard Seger, Schulleiter
Fachlehrer, Freundeskreis, Lions-Club

Abiturientenrede
Benjamin Brandstetter

Stufenband
"Das kann uns keiner nehmen" von Revolverheld

Galerie der Abiturfeier

Hier geht es zur Galerie mit einigen Aufnahmen der Abiturfeier 2016 vom Freitag, den 12. März 2016

Link zur Abidatenbank

Die Namen der Abiturientinnen und Abiturienten findet man hier in der Datenbank.

 

Autor: Tobias Grehl