Zum Inhalt springen

„Erst Spaß gehabt, dann nachgedacht“

… lautet das Motto mit dem das „Theater requisit“ am Donnerstag, den 18. September 2025, zum dritten Mal das Hannah-Arendt-Gymnasium besuchte. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen wurden mit schwungvoller Musik begrüßt.

Nach einer kurzen Einführung in den Verlauf der Veranstaltung und einer Erklärung zum Format des Improvisationstheaters ging es auch schon los: Verschiedene Szenen – stets vorgebeben durch die Schülerinnen und Schüler – wurde über eine Stunde lang auf der Aulabühne durch die Schauspielerinnen und Schauspieler dargeboten und begeisterten das Publikum.

Requisit-1

 

Requisit-2

Nach einer kurzen Pause kamen dann die Schauspielerinnen und Schauspieler – allesamt ehemals Abhängige - in die einzelnen Klassen zum Gespräch über das Theater, über Sucht und vieles mehr. Etwa eine Stunde lang konnten sich die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler - ohne Lehrerinnen und Lehrer - mit den Schauspielerinnen und Schauspielern unterhalten und dabei Fragen aller Art stellen.

Finanziert wurde diese Veranstaltung, die im Rahmen unseres schulischen Suchtpräventionskonzepts stattfand, durch den Lions Club Haßloch, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Weiter...

 
Trierfahrt 2025

33 Schülerinnen und Schüler besuchten vom 3.9. bis zum 5.9.25 Trier, einer Stadt, die neben ihrem Charme so vielen Sehenswürdigkeiten aufbieten kann, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Und so bestaunten die beiden Lateinkurse des Jahrgangs 9 die Porta Nigra, das Amphitheater, die Konstantinbasilika, die Kaiserthermen, die Römerbrücke sowie etliche antike Funde im Rheinischen Landesmuseum wie den Trierer Goldmünzenschatz aus römischer Kaiserzeit. Abends genossen alle die modernen Zimmer und Angebote der Jugendherberge an der Mosel. Eine gelungene Exkursion zur Römerstadt. Weiter...

Trier-2

 

Trier-3


Projektwoche 2025

Alle zwei Jahre findet am Hannah-Arendt-Gymnasium eine Projektwoche statt. Mehrere Tage haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Gelegenheit, sich mit Dingen intensiv zu beschäftigen, zu denen man im Schulalltag sonst nur bedingt kommt. Die Freude und Entspanntheit bei der Beschäftigung mit den gewählten Projekten ist dabei im ganzen Schulhaus zu spüren.

Wir versuchen auf den folgenden Seiten im Laufe der Woche einen kleinen Eindruck über viele Projekte, aber auch über die Atmosphäre im Schulgeäude zu geben. Es werden folgende Projekte angeboten:

Weiter...

Neue Schulleiterin am HAG

Nicole SagasserNachdem am Ende des vergangenen Schuljahres Klaus Strempel nach neun Jahren als Schulleiter in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist seit dem 1. August 2025 Nicole Sagasser die neue Schulleiterin am Hannah-Arendt-Gymnasium.

Frau Sagasser unterrichtet bereits seit vielen Jahren am HAG die Fächer EnglischChemie und Informatik.

Seit 2021 war sie bereits als zweite stellvertretende Schulleiterin in der Schulleitung tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit war sie unter anderem auch für die Leitung der Orientierungsstufe sowie für den Bereich der Koordination der Bildung in der digitalen Welt verantwortlich.

Die Schulgemeinschaft wünscht ihrer neuen Schulleiterin einen guten Start und viel Freude an der neuen Tätigkeit.

Ereignisreiches Schuljahresende
am HAG                

Zahlreiche Veranstaltungen und Ereignisse prägten das diesjährige Schuljahresende am Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch.

Die vorletzte Schulwoche stand ganz im Zeichen des diesjährigen Abiturjahrgangs. Nachdem 64 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 12 ihre Schullaufbahn am 23. und 24. Juni 2025 mit den mündlichen Abiturprüfungen durch das Bestehen des Abiturs krönten, fanden in derselben Woche auch der traditionelle „Abistreich“, die Zeugnisverleihung und der Abiturball in der HAG-Aula statt.

Auch die letzte Schulwoche vor den Sommerferien war nicht minder ereignisreich. Am Dienstag, den 1. Juli, wurde Schulleiter Klaus Strempel nach neun Jahren an der Spitze des Hannah-Arendt-Gymnasiums in den Ruhestand verabschiedet. Am darauffolgenden Mittwoch, den 2. Juli schloss sich ein Wandertag an, an dem alle Klassen und Stammkurse in Haßloch und Umgebung unterwegs waren. Am vorletzten Schultag führte die Schülervertretung das traditionelle Sportturnier im Stadion und den Hallen durch, bei dem sich alle Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Spielen messen konnten.

 

letzter Schultag 1

 

letzter Schultag 2

Am letzten Schultag stand dann zunächst der besinnliche „Ferienimpuls“ unter dem Motto „mutig-stark-beherzt“ auf dem Programm, der von den Religionslehrerinnen und -lehrern, verschiedenen Klassen, dem „6k united“-Chor und dem Lehrerchor engagiert gestaltet wurde. Wie immer endete das Schuljahr mit den von Herrn Beck organisierten und durchgeführten Jahresehrungen in der dritten Stunde und der Ausgabe der Jahreszeugnisse in der vierten Stunde.

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft tolle und erholsame Sommerferien, wo immer sie auch verbracht werden. Am Hannah-Arendt-Gymnasium geht es am Montag, den 18. August mit dem ersten Schultag im Schuljahr 2025/26 weiter.

 

Klaus Strempel als Schulleiter verabschiedet

In einer würdevollen 90minütigen Feier wurde am Dienstag, den 1. Juli 2025, OStD Klaus Strempel, der mit Ende des Schuljahrs in den Ruhestand geht, in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums verabschiedet.

Nach der Begrüßung des stellvertretenden Schulleiters Christof Schlachter begann der DS-Kurs des Jahrgangs 10 mit einer Aufführung, in der Herrn Strempel verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der nun vorhandenen freien Zeit angeboten wurde: Tanz, Yoga, Kraftsport, Physik, Seilspringen, Theater oder Reisen wurden amüsant als Optionen dargestellt.

Frau LRSD‘ Waltraud Gottschalk überbrachte in einer persönlich gehaltenen Rede den Dank des Landes Rheinland-Pfalz an den scheidenden Schulleiter. Sie stellte seinen dienstlichen Lebenslauf dar und zeigte dabei auf, dass Herr Strempel immer wieder den „Zauber des Neubeginns“ suchen musste und suchte. Sie betonte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der ADD und Herrn Strempel, ehe sie abschließend die Urkunde zur Pensionierung überreichte.

Herr Mike Thisling-Pfeifer als Vorsitzender der Vorderpfälzer Direktorenvereinigung überbrachte anschließend die Glückwünsche der Vereinigung der Schulleiter unserer Region und betonte, dass sich Herr Strempel immer als vernünftiger und besonnener Mitstreiter in die Schulleiterrunde eingebracht hatte.

Die Tanz-Arbeitsgemeinschaften des Hannah-Arendt-Gymnasium boten im Anschluss zwei tolle Einlagen und zeigten Proben Ihres unter Herrn Nicolas Schulz erworbenen Könnens.

Herr Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim schloss sich der Einschätzung Herrn Thisling-Pfeiffers auch aus der Perspektive des Schulträgers an. Er stellte heraus, dass Herr Strempel stets als Teamplayer agiert habe und auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie der Schule mit seiner ruhigen Art Orientierung gegeben habe. Das G8-Ganztagsschulenkonzept am HAG habe sich unter Herrn Strempels Leitung gefestigt und etabliert.

Herr Tobias Meyer unterzog als Haßlocher Bürgermeister Herrn Strempels Amtsführung schmunzelnd einer Kontrolle gemäß den Kriterien für guten Unterricht des bekannten Autors Hilbert Meyer und stellte fest, dass alle 10 Punkte erfüllt waren.

Bernd Gaudera, Katharina Koban und Regina van Lier spielten für den Fachbereich Musik einen für ein Trio arrangierten Titel der bekannten Künstlerin Lady Gaga und begeisterten damit das Publikum.

Frau Stefanie Sauter als Vorsitzende des Örtlichen Personalrats stellte anschließend im Namen des Lehrerkollegiums Herrn Strempels Verdienste um die Schulentwicklung am HAG heraus, die sich beispielsweise bei der Umsetzung der Digitalisierung an Schulen gezeigt haben. Sie betonte, dass man für die Durchführung außerschulischer Aktivitäten von Herrn Strempel niemals Steine in den Weg gelegt bekam und dadurch zahlreiche gewinnbringende Fahrten und Reisen für die Schülerinnen und Schüler des HAG entstanden.

Verabschiedung 1

Ähnliches berichteten Marlena Schrodt und Simon Holz als Schülersprecherteam für die Schülerschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Herr Strempel habe immer viel ermöglicht und man bedauere es, dass er nun geht.

Herr Dr. Jörg Zintl als Vorsitzender des Freundeskreises lobte Herrn Strempels Loyalität dem Lehrerkollegium und den Schülerinnen und Schülern gegenüber, die er in zahlreichen Gremiensitzungen mit dem scheidenden Schulleiter wahrgenommen habe, bei denen er immer Gespräche auf hohem Niveau mit Herrn Strempel habe führen können.

Dem schloss sich Herr Dr. Hans-Falk Rasser als stellvertretender Vorsitzender des Schulelternbeirats an. Dem SEB falle es nicht leicht, Herrn Strempel gehen zu lassen, habe bei ihm das Wohl der Kinder und Jugendlichen doch erkennbar immer an erster Stelle gestanden. Er resümierte, dass die Zusammenarbeit zwischen SEB und Schulleiter immer unkompliziert gewesen sei und Herr Strempel als Brückenbauer zwischen Eltern, Lehrern und Schülerinnen und Schüler agiert habe.

Der Lehrerchor unter Leitung von Hubert Beck brachte Herrn Strempel zum Schluss mit dem Lied „Bridge over troubled water“ einen tollen und gelungenen musikalischen Abschiedsgruß.

Das letzte Wort hatte dann Herr Strempel selbst. „Das HAG lebt, es strahlt“ waren seine ersten Worte, ehe er sich bei den Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern, den Schülern, seinem Schulleitungsteam, der ADD, der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und beim Verwaltungspersonal, also bei allen, mit denen er die vergangenen neun Jahre zusammenarbeiten durfte, bedankte. Er betonte, dass er sich immer im Kollegium wohlgefühlt und gerne mit allen, die die Schule ausmachen, zusammengearbeitet habe. Eine Schule sei immer nur so gut, wie es die Beteiligten zuließe. Man habe gemeinsam die Schule weiterentwickelt und in Bewegung gehalten. Mit den Worten „Alles Gute, es war mir eine Ehre.“ Beendete Herr Strempel die Feier und lud zum Umtrunk mit kaltem Buffet ein.

Verabschiedung 2

Die Schulgemeinschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums wünscht Herrn Strempel alles Gute für seinen Ruhestand und hofft – getreu dem Motto der Abschiedsfeier – dass auch diesem neuen Anfang ein Zauber inne wohnen wird.

 

Neue Schülerzeitung online

Nach einem Jahr intensiver Arbeit in der Schülerzeitung-AG ist nun die aktuelle Schülerzeitung "HAG inside" fertig und kann hier heruntergelanden werden. Die Redakteurinnen und Redakteure haben zahlreiche Artikel verfasst, die es sich zu lesen lohnt. Die Schülerzeitungsredaktioen wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Spaß.

Autor: Tobias Grehl