Projektwoche -
Das Projekt „Was summt und brummt“
Bienenfreundlichkeit am Hannah Arendt Gymnasium
Im Projekt „Was summt und brummt“ beschäftigen sich unsere Schüler*innen intensiv mit Bienen und überlegen, wie unsere Schule ein besserer Ort für Bienen werden kann. Denn Bienen sind sehr wichtig für unsere Natur, da sie Blumen bestäuben und so viele Pflanzen wachsen können.
Die Schüler*innen entwickeln viele kreative Ideen, um die Schule für Bienen noch freundlicher zu gestalten. Sie bauen Modelle, die zeigen, wie mehr Blumenwiesen, Bienenhotels oder auch kleine Bienen-Gärten auf dem Schulgelände Platz finden könnten. So können die Bienen besser leben und finden mehr Futter.
Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz von Bienen und anderen Tieren einzusetzen. Mit ihren Ideen machen die Schüler*innen nicht nur die Schule ein Stück grüner, sondern schaffen auch ein Bewusstsein dafür, wie jeder Einzelne von uns etwas für die Natur tun kann.
Am Ende des Projekts sind alle stolz darauf, dass sie mit ihren Aktionen einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten und die Schule nun noch mehr im Einklang mit der Natur steht.



