Vorlage zur Planung eines Elternabends
Der Schulelternbeirat hat die folgende Checkliste erarbeitet, die Klassenelternsprecherinnen und -sprechern bei der Planung eines Klassenelternabends helfen kann.
Klassenelternabend für die Klasse ___ am ___
Zeitrahmen in dem der Klassenelternabend stattfinden soll: ____
| erledigt | Nr. | Was? | Themen | Wer? | Rückmeldung bis? | Bemerkungen |
| 1 | Gespräch mit KL bezüglich Themen | KES |
||||
| 2 | Themenliste zur Info an Eltern mit der Bitte um Themenvorschläge und Wünsche der Teilnahme anderer Lehrkräfte | KES | ca. 1 Woche | |||
| 3 | Erweiterte Themenliste an KL weiter geben | KES | ||||
| 4 | Datum und Teilnahme der Lehrkräfte organisieren | KL in Absprache mit KES |
||||
| 5 | Offizielle Einladung an alle Eltern und Lehrkräfte (soweit teilnehmen sollen) mit Rückeldung | KES | mindestens 2 Wochen vorher | |||
| 6 | Kopie der Einladung an alle Lehrkräfte der Klasse zur Info verbunden mit dem Angebot der freiwilligen Teilnahme | KES | mindestens 2 Wochen vorher | |||
| 7 | Organisatorisches und konkrete Vorbereitung des Abends | KES in Absprache mit KL |
KES = KlassenelternsprecherIn
KL = KlassenlehrerIn
Autor: Kevin Birke