Eltern am Hannah-Arendt-Gymnasium
Der Schulelternbeirat
Das heutige Hannah-Arendt-Gymnasium wurde 1991 aufgrund einer Elterninitiative als Gymnasium Haßloch gegründet. Seit den ersten Jahren wird unsere Schule durch engagierte Eltern unterstützt, die das Schulleben maßgeblich mitgestalten.
Jede Klasse hat in der Regel zwei Elternvertreter, die als Klassenelternsprecherin oder -elternsprecher bzw. Stellvertreterin oder Stellvertreter die Anliegen der Erziehungsberechtigten einbringen. Zudem wählen die Klassenwahlvertreter einen Schulelternbeirat für eine zweijährige Amtszeit, der die Gesamtelterninteressen vertritt.
Auf den folgenden Seiten sind aktuelle Informationen des SEB, viele gewählte Ansprechpartner, verschiedene mögliche Arbeitsfelder und Situationen für Elternvertreter - gerade im Hinblick auf die Planung und Durchführung von Elternabenden - sowie aktuelle und allgemeine Informationen zur Elternmitarbeit in Rheinland-Pfalz und am HAG zu finden.
Aktuelles
Der für die Wahlperiode 2021-2023 am Dienstag, den 28.9.2021 neugewählte Schulelternbeirat hat seine Arbeit aufgenommen. Für Fragen und Anregungen kann man sich an die Vorsitzenden Frau Tanja Meschut (seb@hagh.net) wenden.
Der SEB hat ein Elternschreiben verfasst, in dem er auf die Zeit vom 13. März bis zum Beginn der Sommerferien 2020 (Lockdown wegen Corona, Schulschließung) zurückblickt.
Hier findet man den neuen Elternleitfaden, den der Schulelternbeirat im Januar 2015 veröffentlicht. Zahlreiche häufig auftretende Fragen werden hier von Eltern knapp beantwortet.
Schulelternbeirat
- Schulelternbeirat 2021 bis 2023
- Elternvertreter in den Fachkonferenzen
- ehemalige Schulelternbeiräte
- ehemalige SEB-Vorsitzende
- "Eine Schule von Eltern für Schüler" - Rückblick auf 25 Jahre SEB-Arbeit
Informationen von Eltern für Eltern
Hilfe für KlassenelternsprecherInnen
- Terminierungen von Elternabenden
- mögliche Themen von Elternabenden
- Planung eines Elternabends
- Durchführung eines Elternabends
- konfliktbelasteter Elternabend