Zum Inhalt springen

Ehemaligentreffen am 27. Mai 2023

Ehemaligentreffen 1Zum vierten Mal seit dem Bestehen des Hannah-Arendt-Gymnasiums findet am Samstag, den 27. Mai  2023, ein Ehemaligentreffen für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAGs statt.

Von 16.00 bis 22.00 Uhr gibt es in der Aula und auf dem Schulgelände Gelegenheit Erinnerungen aufzufrischen, alte Freunde wiederzutreffen und zu feiern.

Der aktuelle Abiturjahrgang bewirtet alle Gäste mit Essen und Getränke, voraussichtlich wird auch wieder eine Kinderbetreuung eingerichtet und es wird verschiedene kleine Angebote geben, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Wir freuen uns auf alle spontanen und angemeldeten Besucherinnen und Besucher.

Weiter...

Schulbuchlisten 2023/24

Hier findet man die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/2024  im pdf-Format zum Download. Die Listen gliedern sich im Wesentlichen in drei Teile, die sich an der Schulbuchausleihe orientieren.

Die Angaben der Schulbuchlisten sind ohne Gewähr. Sie dienen lediglich dem besseren Überblick. Verbindlich ist ausschließlich die online verfügbare Liste  des Bildungsministeriums. Hierzu wird der individuelle Freischaltcode benötigt, welchen jede Schülerin / jeder Schüler von der Schule erhalten hat.

Die Bestellungen kann man in  diesem Jahr in der Zeit vom 26. Mai 2023 bis zum  26. Juni 2023 im Elternportal tätigen.

Zu beachten ist: Sofern man die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließt, muss man alle Lernmittel, die das Kind im Schuljahr 2023/2024 im Unterricht benötigt, selbst kaufen.

Hier geht es zum Download.

Informationen zur New Hope School
in Homabay

Zur New Hope School in Homa Bay gibt es neue Informationen, die Herr Grudszus in einem Flyer zusammengefasst hat:

Flyer1
Flyer 2

Spendenübergabe an "Die Tafel"

ScheckübergabeSeit einigen Jahren werden am HAG Weihnachtskarten verkauft. Die Karten der Gewinnerinnen und Gewinner eines schulinternen Wettbewerbs aus dem Kunstunterricht werden gedruckt und können dann von den Mitgliedern der Schulgemeinschaft erworben werden. Der Erlös dieser Aktion kam in diesem Jahr der Haßlocher "Tafel" zu Gute. Unser Bild zeigt die Scheckübergabe.

Wenn zwei sich streiten, schlichtet der Dritte - die Streitschlichter am HAG

Die Schulmediation leistet einen wichtigen Beitrag zur Schulentwicklung - deshalb freuen wir uns sehr, dass nach einer fast zweijährigen, coronabedingten Pause in diesem Schuljahr endlich wieder die Ausbildung zu den Schulmediatoren stattfinden konnte. Verantwortlich für die Ausbildung sind Frau Cater, Frau Hausmann, Frau Pauly und Frau van Lier.

Streitschlichter 2023

Mit Maya, Mia, Martyna, Katharina, Dana, Cecilia, Michael, Mia, Meri und Jeanette aus der MSS 10 hat sich eine motivierte und engagierte Gruppe zusammengefunden, die Ende des Jahres 2022 mit dem ersten Modul startete. In insgesamt fünf Modulen lernten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Phasen eines Streitschlichtungsgesprächs kennen und wie sie die Konfliktparteien professionell zu zufriedenstellenden und selbstgefundenen Lösungen führen können. Unsere neuen Mediatoren erwiesen sich dabei als sehr kompetent, emphatisch und strukturiert, weshalb wir uns sicher sind, dass sie ihre neue Aufgabe im Sinne der Schulgemeinschaft gut meistern werden. Weiter...

Wir wünschen euch viel Spaß und viele konstruktive Gespräche!

EinsatzplanZu folgenden Zeiten stehen unsere Streitschlichter im Schuljahr 2022/23 im SV-Raum zur Verfügung:


Schulbesuch bei Streik

SchulbusAngesichts des für den kommenden Montag (27.3.2023) angekündigten großflächigen Streiks im öffentlichen Personennahverkehr informieren das Bildungsministerium und die Schulaufsicht über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte:

Bei einem großflächigen Ausfall von Bussen und Bahnen aufgrund eines Streiks gilt grundsätzlich, dass die Erziehungsberechtigten am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Falls Schülerinnen und Schüler aufgrund des Ausfalls öffentlicher Verkehrsmittel und in Ermangelung zumutbarer Alternativen nicht zum Unterricht kommen können, muss die Schule informiert werden.

Frühlingskonzert

Plakat FrühlingskonzertDas Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch lädt zu seinem diesjährigen Frühlingskonzert am Mittwoch, den 29. März 2023 um 19:30 Uhr in die Aula der Schule ein. Gemeinsam gestalten der Chor der Klassen 7-12, die „GMBH“ (GebläseMannschaftBlech&Holz) und das Orchester ein gemeinsames Programm, das die Zuhörer in die Welt der Musicals entführt. Dabei treten die Mitwirkenden in unterschiedlichen Besetzungen auf und schließen sich für einige Titel zu einem großen Ensemble zusammen. Zu hören sein werden u. a. Ausschnitte aus Mamma Mia, Mary Poppins, Grease, Hair und vieles mehr. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Frühjahrsbasar 2023 des Freundeskreises

Am Samstag, 4. März 2023 fand in der Aula des HAG endlich wieder der alljährliche Frühjahrsbasar des Freundeskreises statt. Nachdem die Basare in den Vorjahren pandemiebedingt ausfallen mussten, knüpfte der Neustart an den Erfolg des ebenfalls wiederbelebten Herbstbasars 2022 an.

Neben den vielen langjährig vertrauten Gesichtern hinter den Ständen wagten sich auch zahlreiche neue Händler:innen jeden Alters auf den Markt.

Basar1

Nicht nur zu klein gewordenen Kleidungsstücke und Schuhe, sondern auch viele Spielsachen und Kuscheltiere fanden ein neues Zuhause. Bei der Durchführung halfen die Schülerinnen und Schüler der MSS12 der Oberstufe tatkräftig mit. Sie hatten sichtlich Spaß  beim Verkauf der leckeren gespendeten Kuchen. Der Freundeskreis bedankte sich dafür mit einer schönen Aufbesserung ihrer Abi-Kasse. Weiter...  

"Diercke Wissen" - Der Geographie-Wettbewerb - Schulentscheid am HAG

Wie auch im letzten Jahr bietet der Westermann-Verlag den "Diercke Wissen"- Wettbewerb an, bei dem die teilnehmenden Schüler Fragen zu allgemein geografischen Themenbereichen beantworten müssen.

Der Wettbewerb richtet sich zum einen an alle Schüler der Klassen 5 und 6 und zum anderen an alle Schüler der Klassen 7 bis 10. Hieraus wird jeweils ein Schulsieger ermittelt.

In der Orientierungsstufe konnte sich Niklas Bräuer gegen seine Mitschüler durchsetzen und wurde Schulsieger des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Den zweiten Platz konnte sich Paul Teuchner sichern. Dritter wurde Marlen Wilhelm.

Dierckewissen1

Schulsiegerin der Klassen 7 bis 10 des Hannah-Arendt-Gymnasiums wurde Lena Schlabing. Den zweiten Platz erreichte Frederike Munk und den dritten Platz erreichte Laurens Schelske.

DierckeWissen2

Durch den Schulsieg hat sich Lena Schlabing für den Landesentscheid qualifiziert und tritt in der nächsten Runde gegen andere Schulsieger im Land Rheinland-Pfalz an.

Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert den beiden Gewinnern. (Simon Ziegler)

Konzertbesuch der Musikklasse im Pfalzbau Ludwigshafen

MusikexkursionAm Freitag, den 10.3.23 besuchten 28 Kinder der Jahrgänge 6 und 7 den Konzertsaal des Ludwigshafener Pfalzbaus. Dort spielte die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz drei berühmte Instrumentalwerke von Smetana, Mozart und Dvořák, die zuvor teilweise im Unterricht thematisiert und in Auszügen selbst musiziert worden waren. Bei diesem Schülerkonzert wurde zu Beginn ein Interview mit dem Dirigenten geführt. Vor jedem Werk spielten vereinzelte Musiker auf ihrem Instrument, und der Klarinetten-Solist stellte sein Instrument und deren Spielweise vor. 600 Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Städten waren zu diesem Konzert angereist. Wir waren stolz, als die Moderatorin auch unsere Haßlocher SchülerInnen begrüßt hatte. Ein sehr spannender und interessanter Ausflug! (Regina van Lier)

JtfO Fußball WK II                                          

Nachdem unsere Fußballmannschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums die erste Runde in Bad Dürkheim erfolgreich absolviert hat, ging es am heutigen Dienstag, den 07.03.2023 auf nach Herxheim in die zentrale Sportanlage.

Dort fand die zweite Runde Jugend trainiert für Olympia Fußball WK II statt.

Diese wurde in Form eines 4er-Turniers ausgetragen. Teilnehmende Mannschaften waren neben uns das Otto-Hahn-Gymnasium aus Landau, das Weierhof-Gymnasium aus Bolanden sowie das Gymnasium im Pamina Schulzentrum aus Herxheim.

In der ersten Begegnung spielten das OHG aus Landau gegen das Gymnasium aus Herxheim. Dieses verlor der Gastgeber mit 0:1.

Im Anschluss daran spielten unsere Kicker des HAG gegen das Gymnasium Weierhof aus Bolanden. Die gegnerische Mannschaft machte zu Beginn an mächtig Druck, sodass wir mit 1:0 in Rückstand gerieten. Geschockt nach diesem Rückstand, gelang es uns nicht den Faden wieder zu erlangen und erhielten noch zwei weitere Gegentore gegen einen doch spielerisch stärkeren Gegner. Am Ende verloren wir mit 0:3 und waren somit ausgeschieden.

Sieger des Turniers wurde das Otto-Hahn-Gymnasium aus Landau und qualifizierte sich für die nächste Runde. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich. Dennoch, trotz der Niederlage sind unsere Jungs wieder heiß aufs nächste Jahr. (Simon Ziegler, betreuender Lehrer)

Neues von der "Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage"-AG

SORSMCIm Zusammenhang mit der Lesung aus der Anthologie „In der Fremde zuhause“ anläßlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 08.12.2022 erhielt unsere Schulbibliothek jetzt einen Satz von zehn Ausgaben des aktuellen Buches, das von Flucht und Vertreibung handelt. Nilufar Goudarzi (9d) und Emily Orth (9d) - beide hatten bei der Lesung Autorentexte aus „In der Fremde zuhause“ vorgetragen - nahmen das Geschenk als Stellvertreterinnen der Courage-AG unserer Schule am 02.03. vom Regionalkoordinator des SOR-SMC Netzwerkes, Herrn Dr. Emling mit herzlichem Dank entgegen.

Gesponsert wurden die zehn Bücher von Herrn  Landgraf, einer der Herausgeber der Lektüre, der bei der Veranstaltung für die Mittel- und Oberstufe im Dezember auch selbst gelesen hatte. Der Generalsekretär des PEN-Clubs Deutschland Landgraf verzichtete auf sein Honorar, um den Ankauf zu ermöglichen. (Gisela Stamer, Leiterin der Courage-AG)

Secondhandbasar des Freundeskreises

Plakat Secondhandbasar FKAm 4. März 2023 ist es wieder so weit: Der HAG-Freundeskreis veranstaltet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum 44. Mal seinen beliebten großen Secondhand-Basar in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums. Kleidung, Spielsachen und Bücher können angeboten werden. in der Cafeteria gibt es Kaffee und Kuchen. Genauere Informationen - auch zur Standbuchung findet man auf den Seiten des Freundeskreises.

Webuntis für Eltern

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie wissen, werden wir, nach Gesamtkonferenzbeschluss, unsere Kommunikation mit Ihnen mithilfe von Webuntis in Teilen digitalisieren und ab dem 01.02.2023 (Beginn des zweiten Halbjahres) von unserer Seite aus rein digital halten. Hierfür ist es notwendig, dass Sie sich bei Webuntis registrieren. Nähere Informationen dazu, wie das ausgegebene Anschreiben an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie auf dieser Seite.

JtfO Turnen

Regionalentscheid JtfO Gerätturnen am 8. Februar 2023 in Haßloch

Am 8. Februar 2023 fand endlich wieder, nach einer über zweijährigen Corona-Pause, der Regionalentscheid Jugend-trainiert-für-Olympia im Gerätturnen statt. Als ausrichtende Schule freuten wir uns, insgesamt 27 Mannschaften in drei Wettkämpfen in unserer Sporthalle begrüßen zu dürfen. Für das Hannah-Arendt-Gymnasium traten im Wettkampf III Ida Vos (9a), Milena Härthe (9a), Lena Haß (8a), Noemi Müller (8c) und Hanna Klehr- Schönbucher (7b) an.

JtfO Turnen

Bereits am ersten Gerät, dem Boden, überzeugten unsere Schülerinnen mit sicher geturnten Übungen. Auch an den folgenden Geräten, Sprung und Stufenbarren, stellte unsere Mannschaft ihr Können unter Beweis: Keine Stürze oder Abgänge vom Gerät - zurecht wurden die Mädels als Favoritenmannschaft im WK III gehandelt. Den Abschluss des gelungenen Wettkampfs bildete das „Zittergerät Schwebebalken“. Hier war die Anspannung und Aufregung bei den Turnerinnen am größten. Auf dem nur zehn Zentimeter breiten Balken glänzte unser Team mit spektakulären Übungen - ohne auch nur einen Sturz! Die durchweg sehr guten Leistungen der Turnerinnen wurden letztendlich mit dem 2. Platz und damit dem Ticket für das Landesfinale am 27. Februar 2023 in Wolfstein belohnt. Ein großes Dankeschön an die Trainerinnen der TSG Haßloch, die uns bei der Vorbereitung unterstützt haben! An dieser Stelle richten wir unsere Glückwünsche auch an das Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer zum verdienten 1. Platz.

Die gesamte Schulgemeinschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums ist sehr stolz auf unsere Schülerinnen der Turn-Mannschaft. Wir alle wünschen viel Erfolg für das bevorstehende Landesfinale in Wolfstein.

Anmeldung 2023

Liebe Eltern unserer zukünftigen FünftklässlerBild Aufnahmeantrag

wir freuen uns darauf, Sie am 28.01.2023, 31.01.2023 und am 01.02.2023 persönlich zur Anmeldung Ihres Kindes am Hannah-Arendt-Gymnasium begrüßen zu dürfen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich online anzumelden. Ohne vorherige Terminbuchung ist eine Anmeldung leider nicht möglich. Folgen Sie bitte der Beschreibung auf der Anmeldung unter anmeldung.hagh.net. Alle wichtigen Details entnehmen Sie dem Anmeldeportal. Sie erhalten umgehend eine Mail an die von Ihnen eingegebene E-Mailadresse, in der die Daten der Anmeldung bestätigt werden.

Weiterhin möchten wir Sie bitten, das Anmeldeformular und ggf. den Antrag für das Maxx-Ticket bereits im Vorfeld auszufüllen und zum Anmeldetermin mitzubringen. Des Weiteren benötigen wir noch zum Anmeldeformular:

  • Geburtsurkunde in Kopie
  • Passbild/er (1x für die Schülerakte / ggf. 1x für Maxx-Ticket-Antrag)
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (im Original und eine Kopie)
  • Empfehlungsschreiben (dreifarbiger Durchschreibsatz der Grundschule)
  • Original-Impfausweis (Masernschutzimpfung)

Wichtiger Hinweis: Das Anmeldeformular muss von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben sein. Wir freuen uns darauf, Sie zur Anmeldung bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Ihr Hannah-Arendt-Team

Eine Anmeldung für die Oberstufe ist natürlich ebenfalls möglich. Dazu bietet Frau Klein eine indivduelle Beratung im Rahmen eines persönlichen Beratungstermins an.

Werkstattkonzert

Plakat WerkstattkonzertSchülerinnen und Schüler der Musikklassen 6d und 7d präsentieren am 24. Januar 2023 in einem kurzen Konzert ihr Können mit Stücken unterschiedlichster Stile und Epochen. Alle Mitwirkenden haben viel geübt und erarbeitet und freuen sich über viel Besuch. Für eine kleine Abwechslung sorgt eine Gruppe aus Tänzerinnen und Tänzern aus der Klasse 6a, die ein Stück der 6d begleiten wird. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:45 Uhr.

 

Ehemaligentreffen am 27. Mai 2023

Ehemaligentreffen 1Zum vierten Mal seit dem Bestehen des Hannah-Arendt-Gymnasiums findet am Samstag, den 27. Mai  2023, ein Ehemaligentreffen für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAGs statt.

Von 16.00 bis 22.00 Uhr gibt es in der Aula und auf dem Schulgelände Gelegenheit Erinnerungen aufzufrischen, alte Freunde wiederzutreffen und zu feiern.

Der aktuelle Abiturjahrgang bewirtet alle Gäste mit Essen und Getränke, voraussichtlich wird auch wieder eine Kinderbetreuung eingerichtet und es wird verschiedene kleine Angebote geben, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Um ein wenig planen zu können, wäre es toll, wenn diejenigen, die bereits sicher wissen, dass Sie - vielleicht auch mit Familie - kommen, eine kurze Rückmeldung unter der E-Mail-Adresse Ehemaligentreffen@hagh.net geben. Selbstverständlich kann man aber auch ohne diese Rückmeldung jederzeit spontan vorbeikommen. Weiter...

Weihnachten 2022

„Es wird jedes Mal Weihnachten,
wenn wir unserem Bruder zulächeln
und ihm die Hand reichen“ 

(Mutter Teresa (1910 -1997))

 

Im Namen der Schulgemeinschaft wünsche ich
uns Allen
ein friedvolles Weihnachtsfest,
ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes,
ein wenig Glaube an die Zukunft und
einen guten Start ins Neue Jahr.

 

Klaus Strempel

Neues von der New Hope School

Seit zwei Jahren engagiert sich Walter Grudszus, ehemaliger Lehrer am HAG, für die New Hope School in Homa Bay, Kenia. Hier findet man den neuen Flyer mit Informationen über die Schule und zur Möglichkeit, sich als Schüler- oder Lehrerpate zu engagieren zum Download und ausdruckbar - vielleicht auch ein gutes Weihnachtsgeschenk.

Flyer1
Flyer 2

 

Tag der offenen Tür am 26.11.

Plakat TdoTAm Samstag, den 26. November 2022, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium zum Tag der offenen Tür ein. Für die nächstjährigen Fünfklässlerinnen und Fünftklässler sowie deren Eltern wird es von 9.00 bis 13.00 Uhr wieder zahlreiche Angebote aus dem vielfältigen Schulleben geben. Aktuell geplant sind unter anderem:

  • Schnupperunterricht
  • Präsentationen der Fächer und Arbeitsgemeinschaften
  • Informationsveranstaltungen zum Ganztagsangebot, dem Musikschwerpunkt und den Tabletklassen
  • Führungen durch das Schulgebäude und die Mensa
  • Verpflegung durch die Schülervertretung

Den genauen Zeitplan und den konkreten Ablauf findet man hier auf der Seite zum Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf interessierte Besucherinnen und Besucher.

Toller Erfolg bei JtfO Fußball

Auch in diesem Jahr fand im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" am Donnerstag, den 13.10.2022 auf dem Kunstrasen in Bad Dürkheim die erste Runde Fußball für die Wettkampfklasse II statt. Diese wurde wiederum in Form eines sogenannten „Dreierturniers“ ausgetragen.

Teilnehmende Mannschaften neben unserem HAG waren das Werner-Heisenberg-Gymnasium  (WHG) sowie die Carl-Orff Realschule aus Bad Dürkheim. Vertreten wurde unsere Schule durch Schüler der Jahrgänge 2007 - 2009.

In der ersten Begegnung spielten die beiden Bad Dürkheimer Mannschaften gegeneinander, welche das WHG mit 3:1 für sich entscheiden konnte.

Für uns ging es im ersten Spiel gegen die Carl-Orff-Realschule, welche wir mit 5:0 besiegen konnten. Die Torschützen für unsere Mannschaft waren Maximilian Kolz, Elias Schalk, wiederum Maximilian Kolz, Bilal Mehrdadi und nochmals Elias Schalk.

Nach einer kurzen Pause ging es für uns direkt gegen das WHG aus Bad Dürkheim, welche aufgrund des Modus des „Dreierturniers“ eine entsprechend längere Pause zur Verfügung hatte.

Die gegnerische Mannschaft setzte uns stark unter Druck und so gerieten bis kurz vor Schluss 2:0 in Rückstand.

Jedoch steckten unsere Jungs den Kopf nicht in den Sand und so konnten sie durch eine grandiose Mannschaftsleistung den Spielstand bis zum Abpfiff egalisieren, sodass die Entscheidung über den Turniersieg im Elfmeterschießen fallen musste.

Die Freude hierüber war dementsprechend groß, zumal wir tatsächlich einige Torchancen gegen uns hatten, die aber unter anderem durch unseren Torwart Constantin Engler stark abgewehrt wurden.

Im anschließenden Elfmeterschießen bei typischem „Fritz-Walter-Wetter“ im Stadion des SV Bad Dürkheim kam es zum „Show-Down“ zwischen dem WHG und uns. Es wurden zunächst 5 Schützen beider Mannschaften nominiert. Es traten an Maximilian Kolz, Maximilian Hepp, Paul Weinsdörfer, Ahmed Ismaeel und Bilal Mehrdadi. Sowohl das WHG als auch wir konnten einen der 5 Elfmeter nicht verwandeln, sodass es zu einem letzten entscheidenden Elfmeter kam. 

Für unsere Seite trat unser Torwart Constantin Engler an, der eiskalt verwandelte. Ein Schüler des WHG’s verschoss den letzten entscheidenen Elfmeter und somit gingen wir als Sieger des „Dreierturniers“ vom Platz! Eine ganz starke Leistung, Jungs.

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert der Fußballmannschaft des Hannah-Arendt-Gymnasiums für diese starke Leistung.

Mathe-Sport-Nacht

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 war es nach über dreieinhalb Jahren coronabedingter Pause so weit: Die traditionelle Mathe-Sport-Nacht am Hannah-Arendt-Gymnasium konnte wieder stattfinden. Am Start waren die sechsten Klassen, für die die Fachbereiche Mathematik und Sport wieder eine ganze Nacht mit viel Abwechslung organisiert hatten.

Los ging es um 19.00 Uhr in der Aula mit mathematischen Zaubertricks und Besonderheiten, die von Schülerinnen und Schülern der Mathe-Leistungskurse der zwölften Jahrgangsstufe gekonnt präsentiert wurden. Auch die Eltern waren eingeladen zuzuschauen und viele waren dabei. Nach den Informationen zum Ablauf der Nacht wurde um 20.00 Uhr in den Neubau umgezogen, wo die zu Schlafquartieren umfunktionierten Klassenräume bezogen wurden. Nach einer ersten Stärkung am wieder umfangreichen, von den Eltern bereitgestellten kalten Buffet starteten schon die Wettkämpfe. Punkte konnten die Viererteams, die sich wieder kreative Namen gegeben hatten, in den Bereichen Matheaufgaben, Spiel und Sport sammeln.

Mathenacht2022-1
Mathenacht2022-2

Das Wettkampfbüro wertete alles aus und der Punktestand wurde immer live anprojeziert. Um 0.00 Uhr stand ein weiterer Höhepunkt - die Mitternachtsdisco - auf dem Programm. Auch danach war der mathematisch-sportliche Wettkampf im vollen Gang, sodass einige ihren Schlafplatz die ganze Nacht nicht sahen. Am Morgen gab es dann Frühstück und die Sieger wurden gekürt. Um 7.00 Uhr war dann die diesjährige Mathe-Sport-Nacht Geschichte. Sie wird sicher vielen Teilnehmerinnen und Helfern in Erinnerung bleiben. Die Herbstferien starteten für die sechsten Klassen und die nächtlichen Helferinnen und Helfer einen Tag früher - für die allermeisten im heimischen Bett.

Herzlichen Dank an Frau Klein und Herrn Städtler für die Gesamtorgnisation, den über 100 Helferinnen und Helfern aus der Oberstufe, der Technik-AG, dem Schulsanitätsdienst und den Lehrerinnen und Lehrern, die dieses Ereignis ermöglichten sowie den Eltern für die Unterstützung beim Essen.

 

HAG hilft Homa Bay

Auch in diesem Schuljahr führt Herr Grudszus das Projekt "HAG hilft Homa Bay" weiter. Nachdem im vergangenen Jahr bereits vieles realisiert werden konnte, ist der Unterstützungsbedarf auch aktuell leider wieder sehr hoch, da aufgrund des defizitären Zustands der Küche in der Waisenschule in Kenia die Schließung der dortigen Einrichtung droht. Wer Näheres erfahren möchte, erhält Informationen von Herrn Grudszus oder auf der Seite zum Projekt auf der HAG-Homepage.

Sommerkonzert 2022-01
Sommerkonzert2022

Die Spenden des Sommerkonzerts 2022 gingen an das Afrika-Projekt "HAG hilft Homa Bay" von Herrn Grudszus. Herzlichen Dank an alle Spender des grandiosen Musikabends.

 

 

Hier kommt man zu den alten Startseiteneinträgen von Oktober bis Dezember 2022.

Hier geht es zu einer Übersicht, auf der alle Quartale aufgelistet sind.

Hier geht es zu einer Übersicht, auf der alle Jahresrückblicke gelistet sind.

Autor: Tobias Grehl