Zum Inhalt springen

Arbeitsgemeinschaften Klassen 10 bis 13
im Schuljahr 2015/2016

Alle Schülerinnen und Schüler der zehnten bis dreizehnten Klassen können außerhalb ihres Stundenplans verschiedene Arbeitsgemeinschaften belegen. Bei Anmeldung zu einer AG ist die regelmäßige und dauerhafte Teilnahme über das Schuljahr hinweg notwendig. Der Wahlzettel kann hier nochmals heruntergeladen werden. Die folgenden Arbeitsgemeinschaften werden - je nach Wahlverhalten und Personalsituation - angeboten und realisiert. Zu einigen liegen Kurzbescheibungen der AG-Leiterinnen und Leiter vor.


Kurzinformationen zu den geplanten Arbeitsgemeinschaften für die Klassen 10 bis 13 im Schuljahr 2015/2016


Chor (7 bis 13, zweistündig, mittwochs 7./8. Stunde, Leitung: Katharina Weiler)

Im Mittelstufen- und Oberstufenchor werden leichte Chorstücke erarbeitet und gesungen. Voraussetzung dafür ist eine zielgerichtete Stimmbildung, die in der Chor-Arbeitsgemeinschaft natürlich nicht zu kurz kommt. Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust am Singen und Musizieren mitbringen sind im Chor herzlich willkommen. Weiter...  

 

Film und Kino (10 bis 13, nach Vereinbarung, abends, Leitung: Tobias Grehl)

Filme unterhalten, faszinieren, fesseln oder regen zum Nachdenken an. In der Film- und Kino-AG sollen gemeinsam verschiedene ältere und aktuelle Filme angeschaut werden, um dann darüber zu sprechen oder einzelne Aspekte nochmals zu betrachten. Die AG etwa 5 bis 7 mal nach gemeinsamer Absprache abends stattfinden. Wir schauen dann gemeinsam Filme (auch nach Teilnehmerinteresse) in der Schule oder im Kino. Die AG richtet sich an filminteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.


Fünf vor zwölf (7 bis 13, nach Vereinbarung außerhalb der Unterrichtszeiten, Leitung: Lara Strobel, MSS10)

In der AG "5 vor 12 - Die AG für Vernunft und Nachhaltigkeit" geht es um mögliche Problemthemen wie Ressourcenknappheit: Wasser und Erdölknappheit, Klimawandel, Waldsterben, Müllproduktion und Umweltverschmutzung Waldsterben, usw. Ziele der AG sind Informationen über diese aktuellen Probleme zu bekommen sowie das Aufzeigen von alternativen Verhaltensweisen und Konsummöglichlichkeiten für den Einzelnen. Es geht also um die Bewusstmachung von akuten Problemen, die bald gelöst werden müssen, das es sonst für eine Lösung zu spät ist. Mögliche Aktionen der AG könnten sein: Voträge (in der Aula ) für Schüler, Eltern und Auswärtige in verschiedenen Formen, Informationen durch Flyer und Infobroschüren, Infostände, und vieles mehr.


Homepage (7 bis 13, Do, 7. Stunde, Leitung: Thomas Jung und Tobias Grehl)

Seit Anfang März 2011 ist die neue Homepage des Hannah-Arendt-Gymnasiums online. Großen Anteil daran haben die Mitglieder der Homepage-AG. Alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, redaktionell zu arbeiten und Texte sowie Bilder auf die Homepage zu setzen, sind herzlich eingeladen unser AG-Team zu verstärken. Auch über programmierungsinteressierte Schülerinnen und Schüler freuen wir uns. Zunächst werden die Grundlagen der Sprache "html" erlernt, ehe es an die Aktualitätspflege der Schulhomepage geht, bei denen auch einzelne Projekte redaktionell betreut werden können. Weiter...


Jazz-Combo (7 bis 13, Mi, 7./8. Stunde, Leitung: Herr Schaf)

Als Nachfolgerin der Big Band wird in dieser AG die Erarbeitung von Swing- und Jazz-Arrangements mit Bläsern (Trompete, Posaune, Saxophon) und Rhythmusgruppe (Piano, Bass, Gitarre und Drums) im Mittelpunkt stehen. Daher sind vor allem fortgeschrittene Instrumentalisten mit Vorerfahrung Zielgruppe dieser AG.

 

Klettern (7 bis 13, Mi, 7./8. Stunde, Leitung: Jan Altvater)

Die Kletter-AG für die Jahrgänge 7 - 9 ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, denen es Spaß bereitet, Herausforderungen anzunehmen und diese zu bewältigen. Dabei ist es völlig egal, ob dies im Schwierigkeitsgrad „sehr leicht“ oder „sehr schwer“ passiert. Klettern ist anstrengend – körperlich und psychisch – daran muss man Freude haben. Wer aber Freude daran hat, der wird ständig neue Herausforderungen finden, die unsere Kletterwand in Hülle und Fülle bietet, und sich hier ausleben können. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass jemand, der bei einer Kletterroute nach kurzer Zeit aufgibt oder sich permanent unterfordert (d.h. leichte Kletterpassagen klettern) keinen Spaß haben wird. Dies zeigte das letzte Jahr ganz deutlich. Es ist einfach langweilig eine 6m hohe Wand ständig hoch zu klettern, wenn man sich keine Herausforderungen sucht. Man sollte daher bedenken, dass die Wahl für ein ganzes Jahr gültig ist. Wer also nicht bereit ist, sich an einer schwierigen Kletterroute die „Zähne auszubeißen“ ist in dieser AG nicht richtig. Eine weitere Voraussetzung ist die Bereitschaft sich vor allem am Anfang intensiv mit der Seilsicherungs-Technik zu befassen. Das ist notwendig und am Anfang etwas theoretisch (Knoten lernen, Techniken: Seil einholen, Partner abseilen, Seile zusammenlegen, etc.). Beim Klettern ist ein konzentriertes und verantwortungsvolles Arbeiten sehr wichtig, weil es sonst eine Gefahr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer darstellt. Weiter...


Orchester (7 bis 13, Mi, 7./8. Stunde, Leitung: Bernd Gaudera)

Im Schulorchester werden Stücke aller Epochen und Stilrichtungen gemeinsam musiziert und vertieft am Instrument geübt. Das gezielte Hören aufeinander wird intensiv trainiert. Notwendige Voraussetzung zum Mitwirken im Orchester ist eine das Zusammenspiel ermöglichende Beherrschung des Instruments.


Schach (7 bis 13, einstündig im Mittagsband, Leitung: Peter Brech)

„Schach ist die spielerische Antwort auf Pisa“, sagte Robert von Weizsäcker, Präsident des Deutschen Schachbundes. Im Folgenden drei Hauptargumente für Schulschach (aus http://www.chess4kids.ch) im Überblick: Erstens: Schach macht schlau und aufmerksam: Die positive Wirkung von Schachtraining auf die Intelligenz von Kindern und Jugendlichen ist vielfach belegt und reicht von der Erhöhung kognitiver und sprachlicher Fähigkeiten über eine stärkere Leistungsmotivation bis zu verbessertem Wahrnehmungsvermögen und stärkerer Sozialkompetenz. Zweitens: Schach macht stark und selbstbewusst: Neben den intellektuellen Auswirkungen hilft Schach den Kindern auch, sich in sozialen Alltagssituationen besser zurechtzufinden. Schon erste Erfolge im Spiel und das Lösen von Problemen stärken das Selbstvertrauen der Kinder. Gleichzeitig lernen sie, mit Niederlagen umzugehen und Verantwortung für die eigenen Züge zu übernehmen. Drittens: Schach macht Spass: Schach zieht jeden Spieler sofort in seinen Bann: Kaum ist das Schachbrett aufgebaut und der erste Zug getan, beginnt die Magie zu wirken: Vor den Kindern liegt ein ganzer Ozean voller aufregender Geschichten.

Das Angebot der Schach-AG richtet sich an alle, die sich mit Schach beschäftigen wollen: Anfänger lernen zunächst die Figuren und deren Zugmöglichkeiten, sowie die elementaren Spielregeln kennen.   Fortgeschrittene in verschiedenen Stadien beschäftigen sich mit verschiedenen Eröffnungen und deren Vorteilen. Könner trainieren und perfektionieren ihr Spiel.

Selbstverständlich steht im Mittelpunkt der AG-Stunde immer das Spiel am Brett. Am Ende oder während des Schuljahres können je nach Lernfortschritt das Bauerndiplom, das Turmdiplom oder das Königsdiplomerworben werden. Weiter...


Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (7 bis 13, einstündig im Mittagsband, Leitung: Gisela Stamer)

Wir, die Courage AG des Hannah-Arendt Gymnasiums, setzen uns dafür ein, dass es an unserer Schule keine Diskriminierung gibt. Wir sind eine von über 60 Projektschulen in Rheinland-Pfalz und haben unseren Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ im Jahr 2009 erworben. Seit diesem Zeitpunkt entwickeln wir nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen, um Diskriminierung, insbesondere Rassismus zu überwinden. So haben wir beispielsweise als Multiplikatoren gewirkt, als wir Mittelstufenschülerinnen- und Schüler zum Thema „Cybermobbing“ schulten. Auch waren wir bei der „Döner gegen Rechts-Aktion“ dabei, als sich die gesamte Schulgemeinschaft gegen ausländerfeindliche Parolen stark machte. Weiter...

 

Schülerzeitung (7 bis 13, einstündig im Mittagsband, Leitung: Stefanie Sauter)

 

Schulsanitätsdienst (10 bis 13, Mi, 7./8. Stunde, Leitung: Ausbilder des DRK)

Für einen Moment im Sportunterricht nicht aufgepasst oder im Eifer des Gefechts zu schnell die Treppen hinauf gerannt – Unfälle können immer und überall passieren, doch gibt es auch genügend Menschen, die über ausreichend Fachwissen verfügen, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können? Die Antwort ist einfach – nein! Natürlich ist jeder verpflichtet für den Führerschein einen Erste-Hilfe-Kurs zu belegen, doch wenn es hart auf hart kommt, haben die meisten Menschen keinen blassen Schimmer und stehen unter Schock. Gerade in der Schule ist es wichtig, dass im Notfall Leute da sind, die Erste Hilfe leisten können – und da kommen wir, der Schulsanitätsdienst (SSD), ins Spiel. Weiter...

 

Skat (7 bis 13, einstündig im Mittagsband, Leitung: Ulrich Strehle)

 

Teilchenphysik (10 bis 13, Dauer und Termin nach Vereinbarung, Leitung: Dr. Heinrich Beilmann)

 

Vororchester (7 bis 13, einstündig im Mittagsband, Leitung: N.N.)

Als Vorstufe für das große Schulorchester dient - wie der Name schon treffend sagt - unser Vororchester. Hier wird das vorhandene spielerische Können an einem Instrument aufgegriffen und durch mehrstimmiges Musizieren von leichten Stücken und Poliedern auf das Niveau des Schulorchesters vorbereitet. Voraussetzung ist das grundlegende Beherrschen eines (Streich-)Instruments durch mindestens zweijährige Erfahrung.

Zauberwürfel (7 bis 13, Dauer und Termin nach Vereinbarung, Leitung: Martin Ruppel, MSS10)

In dieser AG sollen Techniken und Algorithmen zum (schnelleren) Lösen von Rubik's Cubes und Ähnlichem (z.B. Rubik's Tower, Megaminx, Pyraminx, ...) geteilt und gemeinsam erarbeitet werden. Dabei wird das Verständnis für das Drehverhalten der Cubes verbessert. Eigene Würfel müssen mitgebracht werden

Autor: Tobias Grehl