Zum Inhalt springen

Girl's Day und Boy's Day

Der Aktionstag wurde im Jahr 2001 ins Leben gerufen, damit Schülerinnen und Schüler ihre Berufsperspektiven erweitern. Daher stehen Mädchen folgende Berufszweige am Girls‘ Day offen: Technik, IT, Handwerk, Naturwissenschaften und weitere. Jungen hingegen dürfen in folgenden Berufszweigen schnuppern: Dienstleistungen, Pädagogik, Sprache, Gesundheit, Verwaltung und andere. Eine genaue Liste der möglichen Berufe findet man auf den Homepages unter dem Stichwort „Girls‘ Day Berufe“ bzw. „Boys‘ Day Berufe“.

Das HAG unterstützt den Aktionstag, da dieser Tag einen positiven Einfluss auf die Berufsfindung haben kann. Deshalb dürfen alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe (freiwillig!) an diesem Tag teilnehmen. In der 10. Jahrgangsstufe wird dann für alle Schülerinnen und Schüler das zweiwöchige Betriebspraktikum stattfinden. Auch im Hinblick auf dieses Betriebspraktikum bietet der Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day eine tolle Chance: Durch den Aktionstag werden Kontakte zu Betrieben geknüpft, die dann eventuell für das Betriebspraktikum genutzt werden können. Außerdem können Berufsvorstellungen bereits im Vorfeld vertieft oder korrigiert werden.

Aktuelles

Fast 90 Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums verbrachten am Donnerstag, den 3. April ihren Tag nicht im Schulgebäude, sondern in vielen unterschiedlichen Betrieben und Einrichtungen der Region. Sie nahmen am bundesweit stattfindenden "Boys' und Girls' Day" teil und hatten Gelegenheit die Berufswelt zu erkunden und interessante Einblicke zu gewinnen.

So waren Helene, Nele und Nora (Klassenstufe 7) bei der Polizei in Bad Dürkheim und zeigten sich begeistert: "Wir durften an Verkerskontrollen teilnehmen und aktiv mithelfen, haben den Sporttest der Polizei machen dürfen - und bestanden! - und haben die Polizeihundestaffel kennen gelernt und bei der Hundeausbildung zugeschaut. Das war sehr abwechslungsreich und hat alles Spaß gemacht". Auch Helena und Charleen aus derselben Jahrgangsstufe waren von ihrem Tag in der BASF sehr angetan: "Wir machten chemische Experimente, haben einen 'chemiscen Garten kennen gelernt und haben einen Silberspiegel gemacht, den wir nach Hause nehmen durften, alles war sehr interessant."

Wir bedanken uns bei allen Firmen, Betrieben, Institutionen und Personen, die sich um unsere Schülerinnen und Schüler so engagiert gekümmert haben und ihnen wertvolle Einblicke auf dem langen Weg der Berufsorientierung gegeben haben.  Der nächste girls und boys' day findet voraussichtlich 23. April 2026 statt.

 
Autor: Nele Sellmeier und Tobias Grehl