Zum Inhalt springen

Geschichte-Leistungskurs in Heidelberg

Geschichte LK in HD - 05Am Montag, den 16. Dezember 2024 fuhr der Leistungskurs Geschichte der 10. Klassen unter der Leitung von Herrn Dr. Borm an die Universität Heidelberg, um dort einer Vorlesung zur „Einführung in die Medizingeschichte“ beizuwohnen. Hierzu hatte Frau Prof. Dr. Karen Nolte eingeladen, Direktorin am hiesigen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. 

Heute ging es um den Pflegeberuf, der nicht nur bis dato ungemein wichtig für das Gesundheitswesen ist, sondern auch früher für emanzipierte Frauen eine Alternative zu Ehe und Familie darstellte. Inzwischen kann man den Beruf auch studieren. Die Akademisierung des Pflegeberufs nimmt jedoch nicht so schnell Fahrt an wie im internationalen Vergleich.

Nach der Vorlesung, die diszipliniert und interessiert verfolgt wurde, ging es in den „Studentenkarzer“, das ehemalige Universitätsgefängnis, welches bis vor 100 Jahren noch in Betrieb war und heute eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt darstellt. Die Universität besaß nämlich eine eigene Gerichtsbarkeit und konnte Haftstrafen über seine Studenten verhängen. Die bunten Wandmalereien stammen aus dem 19./20. Jahrhundert als sich die Studenten aus dem Inhaftieren vor allem einen Spaß gemacht haben. Zu sehen sind Symbole Heidelberger Studentenverbindungen. 

Geschichte-01

Anschließend konnte man sich auf dem Weihnachtsmarkt stärken oder durch die Altstadt schlendern.

Insgesamt haben wir einen breiten geschichtlichen Überblick bekommen und einen wunderschönen Tag verbracht. Vielen Dank nochmals an Frau Prof. Dr. Karen Nolte für die Einladung. Wir werden den schönen Tag nicht vergessen.

Autor: Anika Stockman