Zum Inhalt springen

Juniorwahl 2025

Anlässlich der Bundestagswahl 2025 nimmt das Hannah-Arendt-Gymnasium erneut an der Juniorwahl teil. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 haben dabei die Möglichkeit, ihre Stimme – ganz wie bei der echten Bundestagswahl – abzugeben.

Seit einigen Tagen laufen die Vorbereitungen der Juniorwahl am HAG auf Hochtouren. Die Aula wurde mittlerweile in ein Wahllokal verwandelt und am Freitag, den 21. Februar ist es dann so weit:  Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 haben die Möglichkeit, ihre Stimme – ganz wie bei der echten Bundestagswahl – abzugeben und dabei die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie kennenzulernen und zu erfahren.

Im Vorfeld der bundesweit angebotenen „Juniorwahl“, die am HAG vom Fachbereich Sozialkunde unter der Leitung von Herrn Kiefer und Frau Schöffel organisiert wird, erhielten alle Wählenden eine Wahlbenachrichtigung und hatten die Gelegenheit, sich zur Vorbereitung auf die Wahl bei einem von den Leistungskursen Sozialkunde organisierten und gestalteten „Parteienforum“ zu informieren. Dabei stellen die Leistungskurs-Schüler ihren Mitschülerinnen und Mitschülern an Infoständen die wichtigsten zur Wahl stehenden Parteien, deren Programme, Ziele sowie wichtige demokratische Aspekte wie das Wahlrecht, die Bedeutung von Wahlen, Fake News im Wahlkampf und Populismus vor. Dabei ist den Leistungskursen besonders der direkte Austausch mit den Schülerinnen und Schülern wichtig, um wichtige Fragen ihrer Mitschüler zu beantworten. 

Ihr Ziel ist es nun, mit dem Parteienforum für mehr Aufklärung zu sorgen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an die Grundlagen von Politik und an die Inhalte und Wahlprogramme der Parteien heranzuführen.

Ergebnisse

Nach Auszählung der Stimmzettel ergaben sich folgende Resultate:

 

Autor: Leonardo Sotow