Zum Inhalt springen

Demkratietag der 8. Klassen am HAG: Gemeinsam gegen Cybermobbing

Am 25. und 26. Juni 2025 fand am HAG der diesjährige Demoktratietag statt. Im Fokus stand bei den 8. Klassen das Thema Cybermobbing, das viele betrifft, jedoch oft unterschätzt wird.

Jede Klasse nahm entweder an einem Vormittag oder Nachmittag lang an einem Workshop teil, organisiert vom Fachbereich Sozialkunde. Ziel war es die Schüler:innen über die vielen Formen der "digitalen Gewalten" zu informieren, den Umgang damit zu besprechen und Handlungsstrategien zu entwickeln, wie man dagegen ankämpft. 

In einer kurzen Kennenlernrunde wurde den Schüler:innen Sebastian Zollner vorgestellt, unter anderem ein Dozent für digitale Kommunikation, der diesen Workshop leitete. Zurzeit beschäftigt er sich mit seiner Studie über Cybermobbing die er anhand anonymisierter, gespendeter Whatsapp-Chatverläufe durchführte. Er brachte auch sein frisch entwickeltes, KI-gestützes Analysenmodell mit, das erstmals mit unseren Schülergruppen getestet wurde. Dieses Tool soll langfristig helfen, digitale Mobbingstrukturen zu erkennen und schnelle Lösungen zu finden.

Im weiteren Verlauf des Demokratietags diskutierten die Klassen anhand konkreter Fallbeispiele typische Eigenschaften von Cybermobbing:

  • oft digital über soziale Netzwerke oder Messenger durch Gruppenstrukturen gestützt
  • über einen längeren Zeitraum hinweg
  • mit gezielter, schädigender Absicht
  • mehrfach abrufbar und dadurch besonders belastend

In Gruppenarbeiten wurden "simulierte" Klassenchats analysiert, Rollen im Prozess des Cybermobbings festgelegt (z.B. Täter:innen, Mitläufer:innen, Zuschauer:innen & Opfer) und gemeinsame Handlungstaktiken entwickelt. 

Der Tag war eine gelungene Veranstaltung.

 

 

Autor: Raphael Tillinger