Zum Inhalt springen

Arbeitsgemeinschaften Klasse 10-13 im Schuljahr 2013/2014

Alle Schülerinnen und Schüler der neunten bis dreizehnten Klassen können außerhalb ihres Stundenplans verschiedene Arbeitsgemeinschaften belegen. Bei Anmeldung zu einer AG ist die regelmäßige und dauerhafte Teilnahme über das Schuljahr hinweg notwendig. Der Wahlzettel kann hier nochmals heruntergeladen werden. Die folgenden Arbeitsgemeinschaften werden - je nach Wahlverhalten und Personalsituation - angeboten und realisiert. Zu einigen liegen Kurzbescheibungen der AG-Leiterinnen und Leiter vor.


Kurzinformationen zu den geplanten Arbeitsgemeinschaften für die Klassen 10 bis 13 im Schuljahr 2013/2014


zweistündige Arbeitsgemeinschaften

Fußball (10-13)

Der Lieblingssport der Deutschen darf natürlich auch im HAG-Arbeitsgemeinschaftsangebot nicht fehlen. Neben Grundtechniken stehen auch spielnahe Übungen und zumeist ein abschließendes Spiel auf dem Programm der Fußball-AG. Im Sommer wird draußen gekickt, bei schlechtem Wetter geht es in die Halle. Neben Vereinsspielern sind natürlich auch alle anderen Interessierten, die Spaß am Fußball haben, herzlich willkommen.

Handball (10-13)

Seit Jahren nehmen wir mit unseren Schulmannschaften sehr erfolgreich am Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil. In der Handball-AG sollen vor allem Grundtechniken trainiert werden, aber auch das Zusammenspiel steht im Mittelpunkt. Die AG richtet sich sowohl an unsere vielen Vereinsspielerinnen und -spieler, aber natürlich sind auch alle anderen, die Spaß am Handballsport haben, herzlich willkommen. Natürlich können und sollen Jungen und Mädchen gleichermaßen teilnehmen.

Jazz-Combo (10-13)

Als Nachfolgerin der Big Band wird in dieser AG die Erarbeitung von Swing- und Jazz-Arrangements mit Bläsern (Trompete, Posaune, Saxophon) und Rhythmusgruppe (Piano, Bass, Gitarre und Drums) im Mittelpunkt stehen. Daher sind vor allem fortgeschrittene Instrumentalisten mit Vorerfahrung Zielgruppe dieser AG.

Orchester (10-13)

Im Schulorchester werden Stücke aller Epochen und Stilrichtungen gemeinsam musiziert und vertieft am Instrument geübt. Das gezielte Hören aufeinander wird intensiv trainiert. Notwendige Voraussetzung zum Mitwirken im Orchester ist eine das Zusammenspiel ermöglichende Beherrschung des Instruments.

Schulsanitätsdienst (10-13)

Segelflug (10-13)

Theater (10-13)

Turnen (10-13)

Fabian Hambüchen und Elisabeth Seitz sind die aktuellen deutschen Meister, die auch international erfolgreich sind. Überhaupt ist Turnen der nach Fußball in Deutschland verbreiteste Sport. In der Turn-AG wollen wir an verschiedenen Geräten je nach Leistungsstand die individuellen Fähigkeiten entwickeln oder weiterentwickeln. Auch für Vereinsturnerinnen und -turner kann die AG daher als Ergänzung zum Vereinstraining oder für die JtfO-Vorbereitung genutzt werden. Daher sind sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Vereinssportlerinnen und -sportler in der AG herzlich willkommen.

Volleyball (10)

Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10, die bereits Sicherheit in den grundlegeden Techniken des Volleyballspiels besitzen. Im Zentrum der AG-Stunden sollen spielnahe Übungen und Spielpraxis stehen. Übergeordnetes Ziel könnte sein, sich auf Wettbewerbe im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia vorzubereiten.

 

einstündige Arbeitsgemeinschaften 

Foto (10-13)

Homepage (10-13)

Seit Anfang März 2011 ist die neue Homepage des Hannah-Arendt-Gymnasiums online. Großen Anteil daran haben die Mitglieder der Homepage-AG. Alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, redaktionell zu arbeiten und Texte sowie Bilder auf die Homepage zu setzen, sind herzlich eingeladen unser AG-Team zu verstärken. Auch über programmierungsinteressierte Schülerinnen und Schüler freuen wir uns. Zunächst werden die Grundlagen der Sprache "html" erlernt, ehe es an die Aktualitätspflege der Schulhomepage geht, bei denen auch einzelne Projekte redaktionell betreut werden können.

Schach (10-13)

„Schach ist die spielerische Antwort auf Pisa“, sagte Robert von Weizsäcker, Präsident des Deutschen Schachbundes. Im Folgenden drei Hauptargumente für Schulschach (aus http://www.chess4kids.ch) im Überblick: Erstens: Schach macht schlau und aufmerksam: Die positive Wirkung von Schachtraining auf die Intelligenz von Kindern und Jugendlichen ist vielfach belegt und reicht von der Erhöhung kognitiver und sprachlicher Fähigkeiten über eine stärkere Leistungsmotivation bis zu verbessertem Wahrnehmungsvermögen und stärkerer Sozialkompetenz. Zweitens: Schach macht stark und selbstbewusst: Neben den intellektuellen Auswirkungen hilft Schach den Kindern auch, sich in sozialen Alltagssituationen besser zurechtzufinden. Schon erste Erfolge im Spiel und das Lösen von Problemen stärken das Selbstvertrauen der Kinder. Gleichzeitig lernen sie, mit Niederlagen umzugehen und Verantwortung für die eigenen Züge zu übernehmen. Drittens: Schach macht Spass: Schach zieht jeden Spieler sofort in seinen Bann: Kaum ist das Schachbrett aufgebaut und der erste Zug getan, beginnt die Magie zu wirken: Vor den Kindern liegt ein ganzer Ozean voller aufregender Geschichten.

Das Angebot der Schach-AG richtet sich an alle, die sich mit Schach beschäftigen wollen: Anfänger lernen zunächst die Figuren und deren Zugmöglichkeiten, sowie die elementaren Spielregeln kennen.     Fortgeschrittene in verschiedenen Stadien beschäftigen sich mit verschiedenen Eröffnungen und deren Vorteilen. Könner trainieren und perfektionieren ihr Spiel.

Selbstverständlich steht im Mittelpunkt der AG-Stunde immer das Spiel am Brett. Am Ende oder während des Schuljahres können je nach Lernfortschritt das Bauerndiplom, das Turmdiplom oder das Königsdiplom erworben werden.

Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (10-13)

Tischtennis (10-13)

Vororchester (10-13)

Als Vorstufe für das große Schulorchester dient - wie der Name schon treffend sagt - unser Vororchester. Hier wird das vorhandene spielerische Können an einem Instrument aufgegriffen und durch mehrstimmiges Musizieren von leichten Stücken und Poliedern auf das Niveau des Schulorchesters vorbereitet. Voraussetzung ist das grundlegende Beherrschen eines (Streich-)Instruments durch mindestens zweijährige Erfahrung.

Autor: Tobias Grehl