Arbeitsgemeinschaften
(Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir seit November 2020 leider mit unserem AG-Angeboten pausieren. Stattdessen finden derzeit Lernzeit-Angebote im festen Klassenverband statt).
Im Folgenden findet man eine Übersicht über die im laufenden Schuljahr angebotenen Arbeitsgemeinschaften.
Orientierungsstufe
In der 5. und 6. Klassen werden folgende AGs montags als Doppelstunde angeboten:
- Chor
- Filmclub
- Kreatives Gestalten
- Leichtathletik
- Lesen
- NaWi-Forscher
- Spiele ohne Grenzen
- Tanz
- Turnen
- Rope-Skipping
- Yoga und Entspannung
Mittelstufe
In der Mittelstufe gibt es dienstags und donnerstags folgende einstündige AGs :
- 5 vor 12
- Courage-AG (Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage)
- Dance-Academy (nur 7. Klasse)
- Fitness/Workout
- Historische Ereignisse in Dokumentar- und Spielfilm
- Homepage
- Schulgarten
- Schulgelände-AG
- Schülerzeitung
- Skat
- SnackCheck
- Spiele ohne Grenzen
- Ton- und Lichttechnik (ab 8. Klasse)
- Theaterspiele(n)
- Tischtennis
- Vororchester
Folgende AGs werden ab der 7. Klasse mittwochs: doppelstündig angeboten:
- Alt trifft Jung
- Aquarellieren
- Basketball
- Cambridge Certificate in Advanced English (CAE), Oberstufe
- Chor
- Dance and Performance (ab 8. Klasse)
- Fußball
- GmBH (Gebläse mit Blech und Holz)
- Handball
- Kreatives mit Stoff
- Mathe-Club
- Orchester (ab 9. Klasse)
- Robotik (nur 7. Klasse)
- Schulsanitätsdienst
- Truck-Modellbau (ab 8. Klasse)
- Turnen
- Vive la France
- Volleyball
- Werken
Allgemeine Informationen
Der Begriff „Arbeitsgemeinschaften“ fasst zahlreiche Angebote an unserer Schule zusammen, die eine wichtige Bedeutung im Alltag der Schülerinnen und Schüler am HAG haben. Im Rahmen unseres Ganztagskonzepts ist es von besonderer Wichtigkeit, dass sich Phasen des Unterrichts, der Vertiefung und der Entspannung miteinander abwechseln. Zum letzteren Aufgabenbereich gehören die sogenannten „AGs“.
Alle Schülerinnen und Schüler haben eine gewisse Menge an AG-Stunden in ihrem Stundenplan. Die Anzahl ist je nach Klassenstufe verschieden:
- Orientierungsstufe (Klassen 5 - 6): 2 Stunden
- Mittelstufe (Klasse 7 - 9): 3 Stunden
Diese unterschiedliche Anzahl der AG-Stunden hängt damit zusammen, dass sich auch die Anzahlen der Fachstunden sowie der fachgebundenen und der freien Lernzeiten von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe unterscheiden und dabei den jeweiligen pädagogischen und stofflichen Bedürfnissen angepasst sind.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler aus einer großen Bandbreite an Angeboten auswählen. Eine Zusammenstellung der AG-Gruppen erfolgt immer zu Schuljahresbeginn für die Dauer eines Schuljahres anhand der Angebote und der Wahlzahlen.
Arbeitsgemeinschaften in früheren Schuljahren
Die Struktur und das Angebot unserer AGs hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und wird ständig fortgeschrieben und entwickelt. Die folgenden Seiten geben einen Eindruck, wie die AG-Organisation in den entsprechenden Schuljahren aufgebaut war und welche Angebote es jeweils gab:
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2019/ 2020
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/2018
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2016/2017
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2015/2016
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2014/2015
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/2014
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2012/2013
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2011/2012
- Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2010/2011